Journalistinnen und Journalisten
Angebote für

Journalistinnen und Journalisten

Journalismus ist definitiv kein 0815-Job, kein Beruf, in dem Langeweile droht. Journalistinnen und Journalisten arbeiten an vielfältigen Themen, und dies mit hohem Sachverstand und fundiertem Handwerk. Sie sind unabhängig und wehren Einflussversuche ab. Sie informieren, gewichten, berichten, recherchieren, ordnen ein – und leisten so einen wesentlichen Beitrag zum Funktionieren einer Demokratie. Am MAZ werden sie für diese verantwortungsvolle und zugleich attraktive Tätigkeit aus- und weitergebildet.

Das Journalismusverständnis am MAZ

Journalismus, wie er am MAZ gelehrt wird, beruht auf klaren Prinzipien und Anforderungen: Er ist unabhängig, wahrhaftig, relevant, kritisch, fair und attraktiv – Prinzipien, die für die zwei Jahre dauernde Diplomausbildung Journalismus und einen eintägigen Kurs gleichermassen gelten. Die Dozentinnen und Dozenten sind aktiv in schweizerischen und ausländischen Zeitungs-, Online-, Radio-, Fernseh- und Bildredaktionen tätig oder als Selbstständige im Journalismus unterwegs. Sie geben am MAZ nicht nur ihr Wissen weiter, sondern teilen auch ihre Erfahrungen mit den Studierenden.

Mit Weiterbildungen bereit für Veränderungen

CAS-Studiengänge, Kompaktkurse oder Einzelkurse zu allen gefragten Kompetenzen: Das Weiterbildungsangebot für Journalistinnen und Journalisten am MAZ ist umfassend. Die Gruppen jedoch nicht. Denn wir streben einen praxisnahen höchstmöglichen Erkenntnisgewinn an, und deshalb arbeiten wir in kleinen, interdisziplinären Gruppen.

Mich interessiert…
166 Treffer
JournalismusGrundlagen

Diplomausbildung Journalismus (DAJ)

Die Diplomausbildung Journalismus ist der Königsweg in den Journalismus. 90 Kurstage am MAZ, 320 Tage auf einer Redaktion.
Mehr erfahren
JournalismusGrundlagen

Fotografie für Journalist/innen – Grundlagen

Ein Kurs für erkennbar bessere Bilder und ein geschärftes Urteilsvermögen. 1 Tag.
Mehr erfahren
JournalismusGrundlagen

Gerichtsberichterstattung – Grundlagen

Was macht gute Gerichtsberichte aus? Lernen vom Gerichtsreporter Thomas Hasler. 3 Tage.
Mehr erfahren
JournalismusGrundlagen

Inlandjournalismus – Grundlagen

Wie arbeitet ein Inlandressort? Politiker, Lobbyisten und Redaktor/innen erklären. 3 Tage.
Mehr erfahren
JournalismusGrundlagen

Interview – Grundlagen

Interview-Pofis vermitteln, wie Sie ein Interview planen, führen und schreiben. 4 Tage.
Mehr erfahren
JournalismusGrundlagen

Karriereplanung im Journalismus – Grundlagen

Die Karriere aktiv gestalten: Inputs, Gäste und Feedback zum Bewerbungsdossier. 2 Tage
Mehr erfahren
JournalismusVertiefung

Der treffende Kommentar – Vertiefung

Auf humorvolle Art lernen, was gute Kommentare ausmacht – ohne Richter zu spielen. 2 Tage.
Mehr erfahren
JournalismusGrundlagen

Kulturjournalismus - Grundlagen

Gibt es ein Rezept für Kulturjournalismus? – Nein, es gibt viele! 3 Tage
Mehr erfahren
JournalismusGrundlagen

Leute zum Reden bringen in Recherchen – Grundlagen

So bringen Staatsanwältinnen und Recherche-Journalisten Leute zum Reden. 1 Tag.
Mehr erfahren
TOP