Journalismus – Grundlagen

Porträts fotografieren

Nach diesem Tag fotografieren Sie mit Ihrer eigenen Kamera ganz einfach bessere Porträts.
  • Kursniveau

    Grundlagen

  • Abschluss

    Kursbestätigung

  • Zielgruppe

    Fotografinnen und Fotografen, Journalistinnen und Journalisten, Visual Creators & Producers

  • Themen

    Fotografie

  • Kursniveau

    Grundlagen

  • Abschluss

    Kursbestätigung

  • Zielgruppe

    Fotografinnen und Fotografen, Journalistinnen und Journalisten, Visual Creators & Producers

  • Themen

    Fotografie

  • Grundlagen
  • Kursbestätigung
Kurs buchen

In diesem Kurs erlernen Sie Schritt für Schritt die Grundlagen der Porträtfotografie. Dozent Silvan Dietrich, Fotograf und erfahrener Vermittler von Basiswissen, legt dabei besonderen Wert auf natürliche Settings. Ziel ist es, dass Sie nach diesem Tag mit Ihrer eigenen Kamera und den Ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln bessere Porträts fotografieren.

Am Vormittag vermittelt Silvan Dietrich die wichtigsten Aspekte der Porträtfotografie. Dazu gehört, wie Sie eine Person im Bild positionieren, ein stimmiges Porträt komponieren und den passenden Hintergrund wählen – sei es ein neutraler Hintergrund oder eine Umgebung, die etwas über die porträtierte Person aussagt.

Natürliches Licht gekonnt nutzen

Ebenso setzen Sie sich mit Licht auseinander. Dabei liegt der Fokus vor allem auf natürlichem Licht. Fenster oder helle Flächen etwa sind hervorragende Lichtquellen. Oder aber leichte Reflektoren, die einfach einzusetzen sind.

Während dieser Kursteile bleibt genügend Zeit, um Fragen zur Kameratechnik zu klären. Auch Smartphones mit fortschrittlicher Bildfunktion sind willkommen. Dabei geht es darum, die Kameratechnik in der Praxis als Hindernis aus dem Weg zu räumen, sodass Sie sich ganz auf die inhaltliche Ebene von Porträts konzentrieren können.

Praktische Übung mit der eigenen Kamera

Im Verlauf des Kurstages setzen Sie das Gelernte in praktischen Übungen um. Sie erhalten dafür genügend Zeit, um innerhalb oder ausserhalb des MAZ mit Ihrer eigenen Kamera zu fotografieren und sich optimal mit dieser vertraut zu machen.

Zum Abschluss präsentieren Sie Ihre Bilder im Plenum. Gemeinsam mit dem Dozenten wählen Sie die besten Aufnahmen des Tages aus. In der Bildbesprechung sorgt Silvan Dietrich für eine konstruktive und wertschätzende Atmosphäre; so erhalten Sie wertvolle Tipps, um künftig bessere Porträts zu fotografieren und Ihre Bildkompetenz weiter zu verbessern.

Aufgrund einer Systemumstellung können auf unserer Webseite zwischen dem 17. Juli 2025 bis und mit 28. Juli 2025 keine Anmeldungen entgegengenommen werden. Bei Fragen zu Kursdaten, Kurspreisen oder Anmeldungen per Mail wenden Sie sich bitte an kontakt@maz.ch.

Besten Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Ihr MAZ-Team

TOP