Mit der Kamera dabei sein, schnell und nah: Reportagen sowie Erzählformen im Web mit Reportage-Elementen sind mehr und mehr gefragt. Das Publikum will live dabei sein, will mitfühlen und miterleben.
Bei vielen Themen drängt sich die Königsdisziplin des Journalismus geradezu auf: Nicht nur die grossen Abenteuer haben wir in diesem Kurs im Visier, sondern auch die verborgenen «Sensationen» des Alltags. Sie berühren uns oft mehr als das vordergründig Spektakuläre.
Wir trainieren all jene Elemente (v.a. auch das Storytelling), die eine Reportage ausmachen. Und wir setzen eine eigene Reportage um – vom Konzept am Anfang, über den Dreh bis hin zum Schnitt und zur Vertonung. Damit Sie dafür genügend Zeit haben, liegen zwischen dem ersten und dem zweiten Kurstag etwa vier Wochen.
- Studierende der Diplomausbildung Journalismus der Vertiefung Video/TV
- Medienschaffende, die über Grundkompetenzen verfügen im Umgang mit Kameras und Schnittprogrammen, wie sie zum Beispiel im Kurs «Video fürs Web – von der Idee zum Beitrag» vermittelt werden.
Nach diesem Kurs
- kennen Sie die Besonderheiten und Merkmale von Video-Reportagen.
- machen Sie kleine Geschichten gross, lassen Sie die Zuschauenden miterleben und haben ein Gespür entwickelt für «Magic Moments».
- sind Sie vertraut mit Trends im visuellen Storytelling in digitalen Medien.
- realisieren Sie eine Reportage selbst – vom Konzept über Dreh, Schnitt bis zur Vertonung.
- Theoretische Grundlagen werden in praktischen Übungen angewendet und vertieft
- Arbeiten in Kleingruppen
- Arbeit mit eigenen Beispielen
- Individuelles Feedback/Coaching
- Eigener Laptop mit einer gängigen Schnitt-Software
- Eigene Kameraausrüstung oder Smartphone
- Falls Sie keinerlei Erfahrung haben im Schneiden von Bewegtbildern, sollten Sie sich in Tutorials mit den Grundlagen einer gängigen Schnittsoftware vertraut machen.
- MAZ Luzern
- Für Ihre Reportage filmen Sie dann an den entsprechenden Orten.
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
- Beginn / Ende
- Mo. 02.09.2024 - Mo. 30.09.2024
- Kursdauer
- 2 Tage
- Termine
-
- Video-Reportage - Grundlagen, Mo. 02.09.2024 09:15 bis 16:45
- Video-Reportage - Grundlagen, Mo. 30.09.2024 09:15 bis 16:45
- Ort
- MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Kosten
- CHF 1070.–
- Dozierende
-
- Marius Born, Inhaber, Born Media
- Max. Teilnehmende
- 12
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- J116086
- Administration und Auskünfte
-
Noreen Koch, noreen.koch@maz.ch, +41 41 226 33 43
Claudine Fleury, claudine.fleury@maz.ch, +41 41 226 33 36