Journalismus – Grundlagen

Reportage – Grundlagen (Text)

So schreiben, dass die Leser das Gefühl haben: Wir sind mitten im Geschehen. Wir leiden mit. Wir spüren, was der Reporter, die Reporterin vor Ort erlebt hat. In diesem Kurs lernen Sie es.
  • Kursniveau

    Grundlagen

  • Abschluss

    Kursbestätigung

  • Zielgruppe

    Journalistinnen und Journalisten

  • Themen

    Medienrecht und -ethik, Schreiben

  • Kursniveau

    Grundlagen

  • Abschluss

    Kursbestätigung

  • Zielgruppe

    Journalistinnen und Journalisten

  • Themen

    Medienrecht und -ethik, Schreiben

  • Grundlagen
  • Kursbestätigung
Kurs buchen

Reportage – eine Kürform des Journalismus. Sie nimmt uns mit auf eine Reise. Zu Orten, an denen man sonst nie hinkäme. Zu Menschen und ihren  Geschichten, die uns sonst fremd blieben. Diese Geschichten: es müssen nicht die «grossen» Themen sein, kein Welttheater – oft findet sich der Stoff für die schönsten Reportagen im Alltag, im Kleinen.

Deshalb lernen Sie im Kurs zunächst einmal, welche Themen sich für eine Reportage eignen. Danach geht es darum, einen Drehplan zu entwerfen und das geeignete «Material» zu sammeln. An welchen Orten soll die Reportage spielen? Welche Personen besetzen die Haupt-, welche die Nebenrollen? Welche Informationen brauchen Sie zusätzlich? Wie könnte die Reportage beginnen, wo enden?

Sie erfahren, welche Stilmittel und Schreibstrategien am besten passen zu diesem erlebnisorientierten Genre.

Das Ganze probieren Sie in einer Reportage zu einem selbst gewählten Thema aus, auf die Sie ein dezidiertes Feedback erhalten. Und weil wir uns gerne von den Besten des Fachs inspirieren lassen, berichten als Gäste  Erwin Koch oder Marcel Huwyler von ihren Erfahrungen - zwei, die sich mit herausragenden Reportagen einen Namen gemacht haben.


 

Testimonial
Barbara Klingbacher schafft eine warmherzige, positive und arbeitsame Atmosphäre ohne Ergebnisdruck. Ich verlasse den Kurs mit dem guten und seltenen Gefühl, sehr viel Input und sehr viel Output davonzutragen.
Pascal Nater, Journalist, Kabarettist und Podcastproduzent
Auch in dem Kurs dürfen wir von den Besten lernen. Danke!
Isabel Langer, Volontärin CH Media
Testimonial
Dann ist dieser Kurs perfekt, um sich wieder an die schönen Seiten des Schreibens zu erinnern und Inspiration für spannende Umsetzungen von Geschichten zu holen.
Jessica Bamford, Journalistin, Luzerner Zeitung
Testimonial
Man feilt an der Sprache und am Aufbau einer Geschichte: Ein sehr guter Kurs, um eigene grössere Texte wirkungsvoller zu machen.
Sarah Buser, Journalistin, Berner Zeitung und Bund

Aufgrund einer Systemumstellung können auf unserer Webseite zwischen dem 17. Juli 2025 bis und mit 28. Juli 2025 keine Anmeldungen entgegengenommen werden. Bei Fragen zu Kursdaten, Kurspreisen oder Anmeldungen per Mail wenden Sie sich bitte an kontakt@maz.ch.

Besten Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Ihr MAZ-Team

TOP