0
Journalistinnen und Journalisten
Angebote für

Journalistinnen und Journalisten

Journalismus ist definitiv kein 0815-Job, kein Beruf, in dem Langeweile droht. Journalistinnen und Journalisten arbeiten an vielfältigen Themen, und dies mit hohem Sachverstand und fundiertem Handwerk. Sie sind unabhängig und wehren Einflussversuche ab. Sie informieren, gewichten, berichten, recherchieren, ordnen ein – und leisten so einen wesentlichen Beitrag zum Funktionieren einer Demokratie. Am MAZ werden sie für diese verantwortungsvolle und zugleich attraktive Tätigkeit aus- und weitergebildet.

Das Journalismusverständnis am MAZ

Journalismus, wie er am MAZ gelehrt wird, beruht auf klaren Prinzipien und Anforderungen: Er ist unabhängig, wahrhaftig, relevant, kritisch, fair und attraktiv – Prinzipien, die für die zwei Jahre dauernde Diplomausbildung Journalismus und einen eintägigen Kurs gleichermassen gelten. Die Dozentinnen und Dozenten sind aktiv in schweizerischen und ausländischen Zeitungs-, Online-, Radio-, Fernseh- und Bildredaktionen tätig oder als Selbstständige im Journalismus unterwegs. Sie geben am MAZ nicht nur ihr Wissen weiter, sondern teilen auch ihre Erfahrungen mit den Studierenden.

Mit Weiterbildungen bereit für Veränderungen

CAS-Studiengänge, Kompaktkurse oder Einzelkurse zu allen gefragten Kompetenzen: Das Weiterbildungsangebot für Journalistinnen und Journalisten am MAZ ist umfassend. Die Gruppen jedoch nicht. Denn wir streben einen praxisnahen höchstmöglichen Erkenntnisgewinn an, und deshalb arbeiten wir in kleinen, interdisziplinären Gruppen.

Mich interessiert…
166 Treffer
JournalismusVertiefung

Formatentwicklung im Journalismus

Neue journalistische Formate entwickeln: Strategien, Methoden und Erfolgsfaktoren. 1 Tag
Letzte Plätze!
Buchen
Nächste Durchführungen
  • ‎Juni‎ ‎2026
JournalismusVertiefung

Audio-Podcast – Sounddesign

Sounddesign: Wie Ihr Podcast den richtigen Ton trifft. Mit Preisträger Simon Meyer.
Letzte Plätze!
Buchen
Nächste Durchführungen
  • ‎Juni‎ ‎2026
JournalismusGrundlagen

Kompaktkurs Video für Web und Social Media

Was es braucht, damit Videos auf Facebook, Instagram & Co. erfolgreich sind. 5 Tage.
Buchen
Nächste Durchführungen
  • ‎Juni‎ ‎2026
JournalismusVertiefung

Recherche und Verifikation mit OSINT

Fakten checken, Fake News entlarven: Recherche- und Verifikationstechniken für den modernen Journalismus. 2 Tage
Letzte Plätze!
Buchen
Nächste Durchführungen
  • ‎Juli‎ ‎2026
JournalismusVertiefung

Newsroom-Management – agil, multimedial, effizient

Lernen Sie, wie Sie Workflows optimieren, Teams vernetzen und Inhalte kanalübergreifend managen. 1 Tag
Letzte Plätze!
Buchen
Nächste Durchführungen
  • ‎Juli‎ ‎2026
JournalismusVertiefung

Zukunftssicheres Redaktions- und Qualitätsmanagement

Redaktionen effizient steuern und Qualität sichern – mit den richtigen Methoden, Tools und Prozessen. 2 Tage
Letzte Plätze!
Buchen
Nächste Durchführungen
  • ‎August‎ ‎2026
JournalismusGrundlagen

Politisches System Schweiz – Grundlagen

Welche Akteure bestimmen die Schweizer Politik? Dieser zweitägige Kurs gibt Einblick in ihre Interessen und ihre Macht.
Letzte Plätze!
Buchen
Nächste Durchführungen
  • ‎August‎ ‎2026
  • ‎September‎ ‎2026
JournalismusVertiefung

Radio-Beitrag - 0815 war gestern - Werkstatt

So gewinnen Sie mehr Mut für unkonventionelle und kreative Radiobeiträge. 1 Tag.
Buchen
Nächste Durchführungen
  • ‎August‎ ‎2026
JournalismusGrundlagen

Redigieren – Grundlagen

Sie lernen, fremde Texte attraktiver zu machen und präzise Aufträge zu erteilen. 2 Tage.
Buchen
Nächste Durchführungen
  • ‎September‎ ‎2026
TOP