Journalismus – Vertiefung

Formatentwicklung im Journalismus

Innovative Formate für den digitalen Journalismus. Lernen Sie mit Christoph Zimmer (SPIEGEL) und David Bauer (Republik), wie neue journalistische Konzepte entstehen und erfolgreich umgesetzt werden.
  • Kursniveau

    Vertiefung

  • Abschluss

    Kursbestätigung

  • Zielgruppe

    Führungskräfte Journalismus, Journalistinnen und Journalisten

  • Themen

    Management / Organisation

  • Kursniveau

    Vertiefung

  • Abschluss

    Kursbestätigung

  • Zielgruppe

    Führungskräfte Journalismus, Journalistinnen und Journalisten

  • Themen

    Management / Organisation

  • Vertiefung
  • Kursbestätigung
Kurs buchen

In einer sich wandelnden Medienlandschaft sind innovative journalistische Formate entscheidend, um Zielgruppen zu erreichen und Inhalte erfolgreich zu platzieren. Doch welche Formate funktionieren, und wie lassen sich neue Ansätze entwickeln? Dieses Modul vermittelt praxisnah, wie digitale journalistische Formate konzipiert, getestet, optimiert und bepreist werden.

Unter der Anleitung von Christoph Zimmer vom «SPIEGEL» und David Bauer von der «Republik» lernen Sie, wie neue digitale Formate entstehen – von der Idee über die erste Umsetzung bis hin zur Marktanalyse. Sie erhalten Einblicke in bewährte Methoden der Formatentwicklung und erarbeiten eigene innovative journalistische Konzepte. Zudem beschäftigen Sie sich mit Monetarisierungsstrategien und erfahren, wie journalistische Inhalte nachhaltig finanziert werden können.

Durch praxisnahe Workshops und Best-Practice-Beispiele entwickeln Sie Prototypen und erhalten direktes Feedback von den Dozierenden und anderen Teilnehmenden. Das Modul bietet die Möglichkeit, neue Ideen gezielt weiterzuentwickeln und auf die Bedürfnisse von Redaktionen und Zielgruppen auszurichten.

Aufgrund einer Systemumstellung können auf unserer Webseite zwischen dem 17. Juli 2025 bis und mit 28. Juli 2025 keine Anmeldungen entgegengenommen werden. Bei Fragen zu Kursdaten, Kurspreisen oder Anmeldungen per Mail wenden Sie sich bitte an kontakt@maz.ch.

Besten Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Ihr MAZ-Team

TOP