KI im Journalismus – Chancen und Risiken
-
Kosten
CHF 1'060.00
(Kurspreis Journalist:innen)
Weitere Infos finden Sie bei den Durchführungen mit Klick auf «Jetzt buchen». -
Kursniveau
Vertiefung
-
Abschluss
Kursbestätigung
-
Zielgruppe
Führungskräfte Journalismus, Journalistinnen und Journalisten
-
Themen
Digitales, Schreiben
Künstliche Intelligenz ist längst im Journalismus angekommen – von automatisierten Texten über Recherche-Tools bis hin zu individualisierten Nachrichten. Doch welche KI-Anwendungen sind tatsächlich sinnvoll, wo liegen die Grenzen und welche ethischen Fragen müssen berücksichtigt werden? Dieses Modul gibt einen praxisnahen Überblick über den aktuellen Stand der KI im Journalismus und zeigt, wie Redaktionen von diesen Technologien profitieren können.
Unter der Anleitung von Thomas Benkö von «Blick» und Nadia Kohler von Tamedia lernen Sie, welche KI-gestützten Werkzeuge bereits im Einsatz sind und wie diese den journalistischen Arbeitsalltag effizienter gestalten können. Sie erfahren, wie Sie KI sinnvoll in Ihre Rechercheprozesse einbinden, Content-Generierung automatisieren und Datenanalysen für Ihre journalistische Arbeit nutzen können. Gleichzeitig setzen Sie sich mit den Risiken und Herausforderungen auseinander, die der Einsatz von KI mit sich bringt – von Fehlinformationen bis hin zur Wahrung journalistischer Standards.
Durch praxisnahe Übungen testen Sie verschiedene KI-Tools selbst aus und erarbeiten Strategien für einen sinnvollen redaktionellen Einsatz in Ihrem Arbeitsumfeld.
- Journalistinnen und Journalisten, die KI-gestützte Tools für ihre Arbeit kennenlernen und nutzen möchten
- Führungskräfte im Journalismus, die verstehen wollen, wie KI in Redaktionen integriert werden kann
- Verlegerinnen und Verleger, die sich mit den strategischen Auswirkungen von KI im Journalismus auseinandersetzen wollen
- Sie wissen, welche KI-Technologien im Journalismus bereits im Einsatz sind und wie sie funktionieren.
- Sie können KI-Tools in Recherche-, Schreib- und Analyseprozesse integrieren.
- Sie verstehen, welche Risiken und ethischen Herausforderungen der KI-Einsatz im Journalismus mit sich bringt.
- Sie sind in der Lage, KI strategisch für redaktionelle Prozesse zu bewerten und einzusetzen.
- Für den Unterricht wird ein eigener Laptop vorausgesetzt.
- Hilfreich sind Zugänge zu Chat-GPT und weiteren KI-Tools.
Detaillierte Infos
Durchführungen und Anmeldung