Kompaktkurs Podcasting – In 10 Tagen zum Profi
-
Dauer
10 Tage
nächste Durchführungen: Mo 03.11.2025 - Di 16.06.2026
-
Kosten
Journalistinnen und Journalisten profitieren von einem reduzierten Preis von CHF 5300.-.Im Anmeldeprozess ist aufzuführen auf welcher Redaktion man arbeitet.CHF 6300.- Preis Kommunikationsfachpersonen -
Abschluss
MAZ-Zertifikat
-
Zielgruppe
Journalistinnen und Journalisten
-
Gruppe
max. 10 Teilnehmende
Sie lernen in einer kleinen und überschaubaren Gruppe.
-
Anmeldeschluss
Mo 27.10.2025
- Alle Angaben beziehen sich auf die nächste buchbare Durchführung.
Möchten Sie professionell podcasten und das Handwerk von den Besten der Branche lernen? In diesem 10-tägigen Kompaktkurs erwerben Sie alle Grundlagen, um Ihre Audioinhalte professionell zu planen, aufzunehmen und klanglich zu gestalten.
Sie beginnen mit einem Moderationstraining: Wie setzen Sie Ihre Stimme gezielt ein? Wie wirken Sie souverän, klar und präsent am Mikrofon? Mit dem erfahrenen Moderations-Coach Michael Lehner üben Sie Auftritt, Sprache und Moderationstechniken.
Im Technikkurs mit Tonproduzent Thomas Baumgartner machen Sie sich mit den wichtigsten Tools und Geräten vertraut und erstellen erste eigene Aufnahmen.
Danach rückt das Podcast-Gespräch in den Mittelpunkt: Die Journalist:innen Sabine Meyer und This Wachter zeigen Ihnen, wie Sie spannende Gespräche vorbereiten, dramaturgisch strukturieren und souverän führen.
Im Ideen-Workshop mit Podcaster This Wachter entwickeln Sie Ihr eigenes Podcast-Format. Sie definieren Ihre Zielgruppe, legen die Erzählweise fest und prüfen die Machbarkeit.
Im Kurs „Schreiben fürs Hören“ mit Studienleiter Simon Leu lernen Sie, wie Sie Ihre Sprache präzise und hörgerecht formulieren.
Anschliessend widmen Sie sich in einem zweitägigen Kursblock dem Sounddesign. Gemeinsam mit Sounddesigner Simon Meyer erfahren Sie, wie Sie Musik und Geräusche gezielt einsetzen, um Atmosphäre zu schaffen und Ihre Geschichten akustisch zu veredeln.
Zum Abschluss analysieren Sie Ihren eigenen Podcast im persönlichen Coaching: Die Podcaster:innen Sabine Meyer und Curdin Vincenz geben Ihnen fundiertes Feedback zu Inhalt, Technik, Tonalität und Wirkung. Dieses 45-minütige Coaching findet nach dem Kurs online statt.
- Journalist:innen
- Selbständige Autor:innen
Nach dem Kompaktkurs
- können Sie Ihre Stimme gezielt einsetzen, um Inhalte klar und überzeugend zu moderieren, und entwickeln einen eigenen Moderationsstil, der die Zuhörer:innen fesselt.
- beherrschen Sie die grundlegenden Aufnahme- und Schnitttechniken, wissen, welches Equipment Sie für Ihren Podcast benötigen und wie Sie qualitativ hochwertige Aufnahmen erstellen.
- wissen Sie, wie Sie Interviews und Gespräche strukturieren, dramaturgisch aufbauen und Gesprächspartner:innen gezielt führen, um packende Dialoge zu gestalten.
- haben Sie ein eigenes Podcast-Format entwickelt, das Ihre Zielgruppe anspricht.
- sind Sie in der Lage, Texte so zu schreiben, dass sie für das Ohr angenehm und eingängig klingen, und Sie wissen, wie man gesprochene Sprache lebendig und unterhaltsam gestaltet.
- können Sie Musik, Geräusche und Klänge gezielt einsetzen, um die Atmosphäre Ihres Podcasts zu verbessern und Ihre Geschichten emotional zu untermalen.
- Eigener Laptop mit installierter Audio-Aufnahmesoftware (z. B. Audacity, Hindenburg oder GarageBand)
- Kopfhörer
- Evtl. eigenes Mikrofon
- Smartphone oder anderes Aufnahmegerät
- Eine Podcast-Idee
MAZ-Zertifikat
- Beginn / Ende
- Mo 03.11.2025 - Di 16.06.2026
- Kursdauer
- 10 Tage
- Max. Teilnehmende
- 10
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Anmeldeschluss
- 27.10.2025
- Kursnummer
- J130074
- Administration und Auskünfte
-
Patricia Bärlocher, patricia.baerlocher@maz.ch, 041 226 33 57
Simon Leu, simon.leu@maz.ch, +41 41 226 33 38 - Kosten
-
Journalistinnen und Journalisten profitieren von einem reduzierten Preis von CHF 5300.-.Im Anmeldeprozess ist aufzuführen auf welcher Redaktion man arbeitet.CHF 6300.- Preis Kommunikationsfachpersonen
- Dauer/Termine
-
Modul 1: Audio-Moderation - Grundlagen, 3.11.-5.11.25 (3 Tage)Modul 2: Podcast-Technik, 4.2.26 (1 Tag)Modul 3: Podcast - Packende Gespräche führen, 18.3.26 (1 Tag)Modul 4: Podcast - mit This Wachter, 23.-24.3.26 (2 Tage)Modul 5: Schreiben fürs Hören, 29.4.26 (1 Tag)Modul 6: Audio-Podcast - Sounddesign, 15.-16.6.26 (2 Tage)