Wer in sozialen Medien Werbung schalten möchte, muss die Richtlinien der Plattformen einhalten. Da kann es schnell passieren, dass ein bereits bestehender Post, den man bewerben möchte, nicht den Vorgaben entspricht.
Wer weiss, wie die Werbeformate aussehen müssen und welche am besten funktionieren, spart Zeit und erhöht seine Werbechancen.
In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, worauf beim Erstellen von Ad-Content geachtet werden muss, so dass er auch für bezahlte Posts wirkungsvoll eingesetzt werden kann. Anhand von Beispielen und vielen Praxis-Tipps wird aufgezeigt, wie Werbung aussieht, die wirkt.
Im eintägigen Kurs stellt ihnen der Social-Meida-Experte Metin Senler Tools vor, die das Erstellen von Inhalten vereinfachen und rationalisieren.
- Kommunikationsfachleute
- Social-Media-Verantwortliche
- Contentproduzentinnen und -produzenten
- Zugriff auf persönliches Facebook/Instagram/TikTok/etc.-Profil oder Firmenprofil.
- Option: Zugriff auf Werbeanzeigenmanager von Meta.
- Sie kennen die relevanten Formate für Werbung auf Social Media.
- Sie wissen, wie Sie wirkungsvollen Ad-Content erstellen.
- Sie kennen Tools, die Ihnen bei der täglichen Arbeit helfen.
- Werbeanzeigenmanager von Meta for Business.
- Smartphone inkl. Ladekabel
- Notebook inkl. Ladekabel
Dieses Seminar bieten wir auch als firmeninternes, massgeschneidertes Angebot an. Weitere Auskünfte erhalten Sie von Jean-Pierre Ritler, Studienleitung Firmenkurse Kommunikation.
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
- Beginn / Ende
- Do. 09.11.2023 09:15 bis 16:45
- Kursdauer
- 1 Tag
- Termine
-
- Vom visuellen Post zum Ad-Content auf Social Media, Do. 09.11.2023 09:15 bis 16:45
- Ort
- MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Kosten
- CHF 950.–
- Dozierende
-
- Metin Senler, Geschäftsführer, Senler Media GmbH
- Max. Teilnehmende
- 14
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- K119790
- Administration und Auskünfte
-
Claudia Meier, claudia.meier@maz.ch, +41 41 226 33 40
Beat Rüdt, beat.ruedt@maz.ch, +41 41 226 33 39