0
Kommunikation – Grundlagen

Krisenkommunikation – Planen und managen

Gerade in Krisensituationen ist Führungsstärke gefragt: In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihr Unternehmen auf Negativereignisse gezielt vorbereiten und im Ernstfall kühlen Kopf bewahren. 

Komplexe Krisenereignisse und laute Medienskandale prägen den Unternehmensalltag. Eine Analyse der grössten Krisen der vergangenen Jahre zeigt: Professionelle Krisenkommunikation bedeutet, den Blick aufs Ganze zu behalten. Medienkonferenzen oder schlüssige Statements spielen dabei eine wichtige Rolle. Sie reichen aber nicht aus, um eine Krise erfolgreich zu bestehen.

Im zweitägigen Kurs lernen Sie, Krisenszenarien für Ihr Unternehmen zu identifizieren und eine Krisenkommunikation vorzubereiten. Dabei berücksichtigen Sie die Bedürfnisse und die Motivation der Medien, Mitarbeiter und anderer relevanten Ansprechgruppen. Anhand zahlreicher Fallbeispiele und der Anleitung der Dozentin erarbeiten Sie einen Handlungsrahmen für die Krisenkommuni­kation. Sie lernen, wie man als Führungskraft oder Kommunikationsverantwortliche/r auch in hektischen Zeiten einen kühlen Kopf bewahrt.

Verantwortliche Personen
Studienleitung
Tanja Maniglio Hofer
Communications & Media Relations | Brand Journalism & Corporate Storytelling
Administration
Katja Abächerli
Kursadministration Angebote Journalismus und Kommunikation
TOP