Krisenkommunikation – Planen und managen
-
Kosten
CHF 2'100.00
-
Kursniveau
Grundlagen
-
Abschluss
Kursbestätigung
-
Zielgruppe
Führungskräfte Kommunikation, Kommunikationsfachleute, Schulen & Lehrpersonen, Sprecher/innen & öffentliche Personen, Verlagsfachleute
-
Themen
Management / Organisation, Unternehmenskommunikation
Komplexe Krisenereignisse und laute Medienskandale prägen den Unternehmensalltag. Eine Analyse der grössten Krisen der vergangenen Jahre zeigt: Professionelle Krisenkommunikation bedeutet, den Blick aufs Ganze zu behalten. Medienkonferenzen oder schlüssige Statements spielen dabei eine wichtige Rolle. Sie reichen aber nicht aus, um eine Krise erfolgreich zu bestehen.
Im zweitägigen Kurs lernen Sie, Krisenszenarien für Ihr Unternehmen zu identifizieren und eine Krisenkommunikation vorzubereiten. Dabei berücksichtigen Sie die Bedürfnisse und die Motivation der Medien, Mitarbeiter und anderer relevanten Ansprechgruppen. Anhand zahlreicher Fallbeispiele und der Anleitung der Dozentin erarbeiten Sie einen Handlungsrahmen für die Krisenkommunikation. Sie lernen, wie man als Führungskraft oder Kommunikationsverantwortliche/r auch in hektischen Zeiten einen kühlen Kopf bewahrt.
- Führungskräfte
- Kommunikationsfachleute
- Medienverantwortliche
- Sie kennen die Dynamik einer Krise und definieren Krisenszenarien.
- Sie kennen die für Sie relevanten Medien- und Interessengruppen und deren Bedürfnisse in der Krise.
- Sie erstellen einen Aktionsplan für eine Krisenkommunikation und können dadurch Instrumente und Vorlagen strukturieren.
Dieses Seminar bieten wir auch als firmeninternes, massgeschneidertes Angebot an. Weitere Auskünfte erhalten Sie von Jean-Pierre Ritler, Studienleitung Firmenkurse Kommunikation.
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
Detaillierte Infos
Durchführungen und Anmeldung