Komplexe Krisenereignisse und laute Medienskandale prägen den Unternehmensalltag. Eine Analyse der grössten Krisen der vergangenen Jahre zeigt: Professionelle Krisenkommunikation bedeutet, den Blick aufs Ganze zu behalten. Medienkonferenzen oder schlüssige Statements spielen dabei eine wichtige Rolle. Sie reichen aber nicht aus, um eine Krise erfolgreich zu bestehen.
Im zweitägigen Kurs lernen Sie, Krisenszenarien für Ihr Unternehmen zu identifizieren und eine Krisenkommunikation vorzubereiten. Dabei berücksichtigen Sie die Bedürfnisse und die Motivation der Medien, Mitarbeiter und anderer relevanten Ansprechgruppen. Anhand zahlreicher Fallbeispiele und der Anleitung der Dozentin erarbeiten Sie einen Handlungsrahmen für die Krisenkommunikation. Sie lernen, wie man als Führungskraft oder Kommunikationsverantwortliche/r auch in hektischen Zeiten einen kühlen Kopf bewahrt.
- Führungskräfte
- Kommunikationsfachleute
- Medienverantwortliche
- Sie kennen die Dynamik einer Krise und definieren Krisenszenarien.
- Sie kennen die für Sie relevanten Medien- und Interessengruppen und deren Bedürfnisse in der Krise.
- Sie erstellen einen Aktionsplan für eine Krisenkommunikation und können dadurch Instrumente und Vorlagen strukturieren.
Dieses Seminar bieten wir auch als firmeninternes, massgeschneidertes Angebot an. Weitere Auskünfte erhalten Sie von:
Tanja Maniglio Hofer, Studienleitung Communications & Media Relations, 041 226 33 82
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
- Beginn / Ende
- Di. 18.04.2023 - Mi. 19.04.2023
- Kursdauer
- 2 Tage
- Termine
-
- Krisenkommunikation - Planen und managen, Di. 18.04.2023 09:15 bis 16:45
- Krisenkommunikation - Planen und managen, Mi. 19.04.2023 09:15 bis 16:45
- Ort
- MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Kosten
- CHF 1550.–
- Dozierende
-
- Albena Björck, Inhaberin, Birchtree GmbH, Linkedin
- Max. Teilnehmende
- 12
- Freie Plätze
- Ausgebucht. Gerne setzen wir Sie auf die Warteliste. Dazu können Sie den Kurs normal buchen.
- Kursnummer
- K119244
- Administration und Auskünfte
-
Katja Abächerli, katja.abaecherli@maz.ch, +41 41 226 33 47
Tanja Maniglio Hofer, tanja.hofer@maz.ch, +41 41 226 33 82
- Beginn / Ende
- Mo. 15.04.2024 - Di. 16.04.2024
- Kursdauer
- 2 Tage
- Termine
-
- Krisenkommunikation - Planen und managen, Mo. 15.04.2024 09:15 bis 16:45
- Krisenkommunikation - Planen und managen, Di. 16.04.2024 09:15 bis 16:45
- Ort
- MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Kosten
- CHF 1550.–
- Dozierende
-
- Albena Björck, Inhaberin, Birchtree GmbH, Linkedin
- Max. Teilnehmende
- 12
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- K123500
- Administration und Auskünfte
-
Katja Abächerli, katja.abaecherli@maz.ch, +41 41 226 33 47
Tanja Maniglio Hofer, tanja.hofer@maz.ch, +41 41 226 33 82