Sie möchten im Detail wissen, was den CAS Rhetorik & Moderation ausmacht und wie der Studiengang «funktioniert»? Die Leute kennenlernen, mit denen Sie es zu tun haben werden? MAZ-Luft schnuppern? An unserem Infoanlass beantworten wir Ihnen gerne alle Ihre Fragen. Sie erhalten die Gelegenheit, sich ein umfassendes Bild zu machen und Gespräche mit dem Studienleiter zu führen. Damit Sie mit einem guten Gefühl die richtige Entscheidung treffen können.
Führungskräfte und Projektverantwortliche in Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Kultur; Kommunikationsfachleute; Informations- und PR-Verantwortliche
Abgeschlossenes Hochschulstudium und mehrjährige Berufspraxis. Interessentinnen und Interessenten ohne Hochschulabschluss können auf Antrag sur dossier zum CAS zugelassen werden.
Sie erhalten vertiefte Informationen über den CAS und Antworten auf individuelle Fragen zur Zulassung und zum Kursprogramm.
- Beginn / Ende
- Di. 25.04.2023 18:00 bis 19:00
- Termine
-
- Infoanlass CAS Rhetorik und Moderation (online), Di. 25.04.2023 18:00 bis 19:00
- Ort
- Zoom - Dieser Kurs findet online statt.
- Dozierende
-
- Roman Dudler, Studienleiter, MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Linkedin
- Max. Teilnehmende
- 30
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- K120163
- Administration und Auskünfte
-
Barbara Trauffer, barbara.trauffer@maz.ch, +41 41 226 33 51
Roman Dudler, roman.dudler@maz.ch, 041 226 33 81 - Kosten
-
Keine
- Beginn / Ende
- Di. 20.06.2023 18:00 bis 19:00
- Termine
-
- Infoanlass CAS Rhetorik und Moderation (online), Di. 20.06.2023 18:00 bis 19:00
- Ort
- MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Dozierende
-
- Roman Dudler, Studienleiter, MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Linkedin
- Max. Teilnehmende
- 30
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- K120209
- Administration und Auskünfte
-
Barbara Trauffer, barbara.trauffer@maz.ch, +41 41 226 33 51
Roman Dudler, roman.dudler@maz.ch, 041 226 33 81 - Kosten
-
Keine
- Beginn / Ende
- Di. 19.09.2023 18:00 bis 19:00
- Termine
-
- Infoanlass CAS Rhetorik und Moderation (online), Di. 19.09.2023 18:00 bis 19:00
- Ort
- Zoom - Dieser Kurs findet online statt.
- Dozierende
-
- Roman Dudler, Studienleiter, MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Linkedin
- Max. Teilnehmende
- 30
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- K120175
- Administration und Auskünfte
-
Barbara Trauffer, barbara.trauffer@maz.ch, +41 41 226 33 51
Roman Dudler, roman.dudler@maz.ch, 041 226 33 81 - Kosten
-
Keine
- Beginn / Ende
- Do. 09.02.2023 - Do. 29.06.2023
- Kursdauer
- 19 Tage
- Dozierende
-
- Roman Dudler, Studienleiter, MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Linkedin
- Tinu Niederhauser, Kommunikationstrainer, Coach, transfer training und coaching GmbH, Linkedin
- Beat Rüdt, Studienleiter, MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Twitter, Linkedin
- Dani Nieth, Trainer, Referent und Autor, Danikom
- Alex Porter, Theatermacher und Performer
- Anouk Scherer, Trainerin für Sprechen, Stimme und Auftreten, b unique presentation power
- Sibylle Sommerer, Inhaberin, Speak GmbH, Twitter, Linkedin
- Sarah Dippel, Journalistin, Fernsehmoderatorin und Medientrainerin, Medien-Training.ch
- Magdalena Kauz, Journalistin, Dokumentarfilmerin, Trainerin, Linkedin
- Simon Leu, Studienleiter, MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Twitter, Linkedin
- Silvia-Maria Jung, Kommunikationstrainerin und Schauspielerin
- Monika Schärer, Medienschaffende, Moderatorin
- Katharina Ramser, Kommunikationstrainerin und Regisseurin
- Frank Rosenbauer, Redenschreiber, RedeGold™ Rededienst, Linkedin
- Max. Teilnehmende
- 16
- Anmeldeschluss
- 01.02.2023
- Kursnummer
- K117902
- Administration und Auskünfte
-
Barbara Trauffer, barbara.trauffer@maz.ch, +41 41 226 33 51
Roman Dudler, roman.dudler@maz.ch, 041 226 33 81 - Ausbildungsvertrag
-
AusbildungsvertragHerunterladen
- Kosten
-
CHF 10'800Die zusätzliche Gebühr für die Abschlussprüfung beträgt CHF 1'000
- Downloads
-
Factsheet mit den Terminen und Inhalten zu den einzelnen ModulenHerunterladen
- Beginn / Ende
- Mo. 04.09.2023 - Do. 25.01.2024
- Kursdauer
- 19 Tage
- Dozierende
-
- Roman Dudler, Studienleiter, MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Linkedin
- Tinu Niederhauser, Kommunikationstrainer, Coach, transfer training und coaching GmbH, Linkedin
- Beat Rüdt, Studienleiter, MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Twitter, Linkedin
- Dani Nieth, Trainer, Referent und Autor, Danikom
- Alex Porter, Theatermacher und Performer
- Anouk Scherer, Trainerin für Sprechen, Stimme und Auftreten, b unique presentation power
- Sibylle Sommerer, Inhaberin, Speak GmbH, Twitter, Linkedin
- Sarah Dippel, Journalistin, Fernsehmoderatorin und Medientrainerin, Medien-Training.ch
- Magdalena Kauz, Journalistin, Dokumentarfilmerin, Trainerin, Linkedin
- Simon Leu, Studienleiter, MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Twitter, Linkedin
- Katharina Ramser, Kommunikationstrainerin und Regisseurin
- Monika Schärer, Medienschaffende, Moderatorin
- Silvia-Maria Jung, Kommunikationstrainerin und Schauspielerin
- Frank Rosenbauer, Redenschreiber, RedeGold™ Rededienst, Linkedin
- Max. Teilnehmende
- 16
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Anmeldeschluss
- 04.08.2023
- Kursnummer
- K117936
- Administration und Auskünfte
-
Barbara Trauffer, barbara.trauffer@maz.ch, +41 41 226 33 51
Roman Dudler, roman.dudler@maz.ch, 041 226 33 81 - Ausbildungsvertrag
-
AusbildungsvertragHerunterladen
- Kosten
-
CHF 10'800Die zusätzliche Gebühr für die Abschlussprüfung beträgt CHF 1'000
- Downloads
-
Factsheet mit den Terminen und Inhalten zu den einzelnen ModulenHerunterladen