Sie möchten im Detail wissen, was den CAS Rhetorik & Moderation ausmacht und wie der Studiengang «funktioniert»? Die Leute kennenlernen, mit denen Sie es zu tun haben werden? MAZ-Luft schnuppern? An unserem Infoanlass beantworten wir Ihnen gerne alle Ihre Fragen. Sie erhalten die Gelegenheit, sich ein umfassendes Bild zu machen und Gespräche mit dem Studienleiter zu führen. Damit Sie mit einem guten Gefühl die richtige Entscheidung treffen können.
Führungskräfte und Projektverantwortliche in Wirtschaft, Politik, Verwaltng und Kultur; Kommunikationsfachleute; Informations- und PR-Verantwortliche
Abgeschlossenes Hochschulstudium und mehrjährige Berufspraxis. Interessentinnen und Interessenten ohne Hochschulabschluss können auf Antrag sur dossier zum CAS zugelassen werden.
Sie erhalten vertiefte Informationen über den CAS und Antworten auf individuelle Fragen zur Zulassung und zum Kursprogramm.
- Beginn / Ende
- Di. 13.09.2022 16:00 bis 17:00
- Termine
-
- Infoanlass CAS Rhetorik und Moderation (online), Di. 13.09.2022 16:00 bis 17:00
- Ort
- Zoom - Dieser Kurs findet online statt.
- Dozierende
-
- Roman Dudler, Studienleiter, MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Linkedin
- Max. Teilnehmende
- 30
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- K115112
- Administration und Auskünfte
-
Barbara Trauffer, barbara.trauffer@maz.ch, +41 41 226 33 51
Roman Dudler, roman.dudler@maz.ch, 041 226 33 81 - Kosten
-
Keine.
- Beginn / Ende
- Di. 13.09.2022 18:15 bis 19:15
- Termine
-
- Infoanlass CAS Rhetorik und Moderation, Di. 13.09.2022 18:15 bis 19:15
- Dozierende
-
- Roman Dudler, Studienleiter, MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Linkedin
- Max. Teilnehmende
- 30
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- K119174
- Administration und Auskünfte
-
Barbara Trauffer, barbara.trauffer@maz.ch, +41 41 226 33 51
Roman Dudler, roman.dudler@maz.ch, 041 226 33 81 - Ort
-
MAZ - Die Schweizer Journalistenschule
Luzern, Murbacherstrasse 3, 4. OG
(direkt neben dem Bahnhof, rund 5 Minuten zu Fuss)
- Kosten
-
Keine.