Kommunikation - Grundlagen

Gendergerecht schreiben – Korrekt und attraktiv

Immer mehr Firmen und Organisationen legen Wert auf eine faire, inklusive Sprache. Doch viele tun sich schwer mit der Umsetzung. Gefragt sind kreative Schreibweisen, die niemanden nur «mitmeinen».
  • Kursniveau

    Grundlagen

  • Abschluss

    Kursbestätigung

  • Zielgruppe

    Kommunikations­fachleute

  • Themen

    Schreiben

  • Kursniveau

    Grundlagen

  • Abschluss

    Kursbestätigung

  • Zielgruppe

    Kommunikations­fachleute

  • Themen

    Schreiben

  • Grundlagen
  • Kursbestätigung
Kurs buchen

Sternchen, Unterstriche, Wortneubildungen: Im deutschsprachigen Raum gibt es für gendergerechtes Schreiben unterschiedliche Ansätze und Strategien, aber bisher keine allgemein gültige Regeln. Das macht es auch für Unternehmen und Organisationen schwer, den Überblick zu behalten und Empfehlungen für einen korrekten Sprachgebrauch zu geben.

Genau hier setzt der Kurs an und gibt Antworten auf folgende Fragen: Welche Kriterien muss eine faire, geschlechtersensible Kommunikation erfüllen? Wie wählen Sie die für Sie bzw. Ihre Organisation passenden Regeln aus? Welche Strategien haben sich mündlich und schriftlich bewährt, welche nicht? Wie gehen Sie um mit emotionalen Reaktionen? Und wie sorgen Sie dafür, dass Ihre Texte gendergerecht formuliert sind und nicht ausgrenzen – und zugleich gut lesbar und verständlich bleiben? Mit Übungen aus der Praxis. 

Aufgrund einer Systemumstellung können auf unserer Webseite zwischen dem 17. Juli 2025 bis und mit 28. Juli 2025 keine Anmeldungen entgegengenommen werden. Bei Fragen zu Kursdaten, Kurspreisen oder Anmeldungen per Mail wenden Sie sich bitte an kontakt@maz.ch.

Besten Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Ihr MAZ-Team

TOP