Gendergerecht schreiben – Korrekt und attraktiv
-
Kursniveau
Grundlagen
-
Abschluss
Kursbestätigung
-
Zielgruppe
Kommunikationsfachleute
-
Themen
Schreiben
Sternchen, Unterstriche, Wortneubildungen: Im deutschsprachigen Raum gibt es für gendergerechtes Schreiben unterschiedliche Ansätze und Strategien, aber bisher keine allgemein gültige Regeln. Das macht es auch für Unternehmen und Organisationen schwer, den Überblick zu behalten und Empfehlungen für einen korrekten Sprachgebrauch zu geben.
Genau hier setzt der Kurs an und gibt Antworten auf folgende Fragen: Welche Kriterien muss eine faire, geschlechtersensible Kommunikation erfüllen? Wie wählen Sie die für Sie bzw. Ihre Organisation passenden Regeln aus? Welche Strategien haben sich mündlich und schriftlich bewährt, welche nicht? Wie gehen Sie um mit emotionalen Reaktionen? Und wie sorgen Sie dafür, dass Ihre Texte gendergerecht formuliert sind und nicht ausgrenzen – und zugleich gut lesbar und verständlich bleiben? Mit Übungen aus der Praxis.
- Kommunikationsfachleute aus Unternehmen
- Verwaltungen
- Non-Profit-Organisationen
- Sie wissen um die Bedeutung der Sprache für unser Denken
- Sie können andere für den Einsatz einer gendergerechte Sprache gewinnen
- Sie kennen die verschiedenen Strategien und praxisbezogenen Formen für eine gendergerechte Sprache
- Sie wissen, welche Anforderungen geschlechtergerechte Formulierungen erfüllen müssen
- Sie lernen, genderbewusst und korrekt und trotzdem flüssig und attraktiv zu schreiben.
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
Dieses Seminar bieten wir auch als firmeninternes, massgeschneidertes Angebot an. Weitere Auskünfte erhalten Sie von Jean-Pierre Ritler, Studienleitung Firmenkurse Kommunikation.
Detaillierte Infos
Durchführungen und Anmeldung
Aufgrund einer Systemumstellung können auf unserer Webseite zwischen dem 17. Juli 2025 bis und mit 28. Juli 2025 keine Anmeldungen entgegengenommen werden. Bei Fragen zu Kursdaten, Kurspreisen oder Anmeldungen per Mail wenden Sie sich bitte an kontakt@maz.ch.
Besten Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Ihr MAZ-Team