Schreiben ist Handwerk, keine Zauberei. Und Handwerk braucht Werkzeuge, Regeln, Übung. Die gute Nachricht: Damit können auch Sie gute Texte verfassen.
Im zweitägigen Seminar erhalten Sie das Rüstzeug für knackig geschriebene Online-Texte.
Das sind unsere Themen:
- Was heisst das: «Schreiben fürs Web»?
- Wie lauten die wichtigsten Prinzipien und Rezepte?
- Wie ticken die Leserin und der Leser?
- Mit welchen Mitteln überzeugen Sie sie oder ihn?
- Wie entsteht ein dichter, gut lesbarer Text?
- Welche Unterschiede gibt es zu Beiträgen auf Papier?
Unsere Schlagwörter:
Das prägnante Wort, der kompakte Satz / Starker Titel / Zündender Lead / Prägnanter Einstieg / Friedemann Schulz von Thun trifft Wolf Schneider / Nutzwert und Nachrichtenwert / Fort mit der Sektensprache! / Suchmaschinenoptimierung leichtgemacht.
Wir analysieren Webtexte. Und wir üben, üben, üben.
Kommunikationsfachleute aus Profit- und Non-ProfitOrganisationen sowie Agenturen
- Sie texten auf den Punkt – formatgerecht und suchmaschinenoptimiert.
- Sie kennen die vier Dimensionen der Verständlichkeit.
- Sie wissen, was einen Webtext attraktiv macht.
- Sie texten konkret für Ihre jeweilige Zielgruppe.
- Sie kennen Ihre Baustellen als Texter/in – und beseitigen sie.
- Sie füllen Ihre Werkzeugkiste mit praxistauglichen Instrumenten.
Dieses Seminar bieten wir auch als firmeninternes, massgeschneidertes Angebot an. Gerne gehen wir dabei auf Ihre spezifischen Anforderungen und speziellen Wünsche ein. Weitere Auskünfte und eine Offerte erhalten Sie von:
- Elmar zur Bonsen, Leiter Abteilung Kommunikation, 041 226 33 80
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
- Beginn / Ende
- Do. 18.03.2021 - Fr. 19.03.2021
- Kursdauer
- 2 Tage
- Termine
-
- Schreiben fürs Web - Onlinetexten leichtgemacht, Do. 18.03.2021 09:15 bis 16:45
- Schreiben fürs Web - Onlinetexten leichtgemacht, Fr. 19.03.2021 09:15 bis 16:45
- Ort
- Zoom - Dieser Kurs findet online statt.
- Kosten
- CHF 1550.–
- Dozierende
-
- Janine Radlingmayr, Expertin Unternehmenskommunikation, Journalistin D , Linkedin
- Max. Teilnehmende
- 8
- Freie Plätze
- Ausgebucht
- Kursnummer
- K110854
- Administration und Auskünfte
-
Barbara Trauffer, barbara.trauffer@maz.ch, 041 226 33 51
Elmar zur Bonsen, elmar.zurbonsen@maz.ch, 041 226 33 33
- Beginn / Ende
- Do. 27.05.2021 - Fr. 28.05.2021
- Kursdauer
- 2 Tage
- Termine
-
- Schreiben fürs Web - Onlinetexten leichtgemacht, Do. 27.05.2021 09:15 bis 16:45
- Schreiben fürs Web - Onlinetexten leichtgemacht, Fr. 28.05.2021 09:15 bis 16:45
- Ort
- MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Dozierende
-
- Janine Radlingmayr, Expertin Unternehmenskommunikation, Journalistin D , Linkedin
- Max. Teilnehmende
- 10
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- K114259
- Administration und Auskünfte
-
Barbara Trauffer, barbara.trauffer@maz.ch, 041 226 33 51
Elmar zur Bonsen, elmar.zurbonsen@maz.ch, 041 226 33 33
- Beginn / Ende
- Do. 21.10.2021 - Fr. 22.10.2021
- Kursdauer
- 2 Tage
- Termine
-
- Schreiben fürs Web - Onlinetexten leichtgemacht, Do. 21.10.2021 09:15 bis 16:45
- Schreiben fürs Web - Onlinetexten leichtgemacht, Fr. 22.10.2021 09:15 bis 16:45
- Ort
- MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Kosten
- CHF 1550.–
- Dozierende
-
- Janine Radlingmayr, Expertin Unternehmenskommunikation, Journalistin D , Linkedin
- Max. Teilnehmende
- 10
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- K110857
- Administration und Auskünfte
-
Barbara Trauffer, barbara.trauffer@maz.ch, 041 226 33 51
Elmar zur Bonsen, elmar.zurbonsen@maz.ch, 041 226 33 33