0
Schreiben – Vertiefung

Professionell redigieren – Lesefreundliche Texte

Redigieren ist mehr als Korrekturlesen. In diesem Kurs lernen Sie, aus "schwachen" Texten lesenswerte Artikel zu machen. Das erfordert Fingerspitzengefühl und Stilsicherheit.

Das Verb «redigieren» stammt vom Lateinischen «redigere» und bedeutet: zurücktreiben, in Ordnung bringen. Aber was genau soll in Ordnung gebracht werden? Wo verstecken sich die Fehler? Und wie sind sie zu vermeiden?

Damit diese Fragen nicht nur aus dem Bauch heraus, sondern bewusst beantwortet werden, üben wir in diesem zweitägigen Seminar viele Regeln für das Grundhandwerk Redigieren. Die wichtigsten Ziele des Redigierens sind Verständlichkeit und Klarheit. Es geht also um richtige Fakten, Logik und Stil. Wir strukturieren, kürzen, ändern und ergänzen Texte so, dass die Leserschaft den Text gern und mit immer grösserer Neugierde liest. Ausserdem gibt das Seminar Anregungen für einen guten und professionellen Umgang mit Autorinnen und Autoren – gerade wenn der Text einmal nicht gelungen und der Schreiber vielleicht etwas schwierig ist.

Testimonial
Sehr anregende Lektionen, die den Blick fürs Wesentliche im Text schärfen.
Simon Hofmann, Jurist, Generalsekretariat VBS Bern
Testimonial
Redigieren ist ein (Kunst-) Handwerk, das einen wertvollen Mehrwert bietet. Für alle.
Jacqueline Verjee, Leiterin Communication Services, ewz Elektrizitätswerk der Stadt Zürich
Testimonial
Praxisnah und lehrreich – der Kurs wird mir helfen, gezielter und kraftsparender zu arbeiten.
Martina Greiter, Kommunikation, H+ Die Spitäler der Schweiz
Verantwortliche Personen
Studienleitung
Rafael Azzati
Content Creation
Administration
Katja Abächerli
Kursadministration Angebote Kommunikation
TOP