Professionell redigieren – Lesefreundliche Texte
-
Kursniveau
Vertiefung
-
Abschluss
Kursbestätigung
-
Zielgruppe
Führungskräfte Kommunikation, Kommunikationsfachleute
-
Themen
Schreiben
Das Verb «redigieren» stammt vom Lateinischen «redigere» und bedeutet: zurücktreiben, in Ordnung bringen. Aber was genau soll in Ordnung gebracht werden? Wo verstecken sich die Fehler? Und wie sind sie zu vermeiden?
Damit diese Fragen nicht nur aus dem Bauch heraus, sondern bewusst beantwortet werden, üben wir in diesem zweitägigen Seminar viele Regeln für das Grundhandwerk Redigieren. Die wichtigsten Ziele des Redigierens sind Verständlichkeit und Klarheit. Es geht also um richtige Fakten, Logik und Stil. Wir strukturieren, kürzen, ändern und ergänzen Texte so, dass die Leserschaft den Text gern und mit immer grösserer Neugierde liest. Ausserdem gibt das Seminar Anregungen für einen guten und professionellen Umgang mit Autorinnen und Autoren – gerade wenn der Text einmal nicht gelungen und der Schreiber vielleicht etwas schwierig ist.
- Kommunikationsfachleute
- Medienverantwortliche
- Sie können argumentieren, was einen Text schwächt und was ihn stark macht.
- Sie kennen Verfahren, um den Textanfang zu optimieren.
- Sie verwandeln sperrige Faktensammlungen in einen lesefreundlichen Beitrag.
- Sie redigieren unterschiedliche Textsorten souverän (Erfahrungsbericht, Pressemitteilung usw.).
- Sie erteilen klare Aufträge, begleiten und besprechen sie mit Gewinn.
Dieses Seminar bieten wir auch als firmeninternes, massgeschneidertes Angebot an. Weitere Auskünfte erhalten Sie von Jean-Pierre Ritler, Studienleitung Firmenkurse Kommunikation.
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
Detaillierte Infos
Durchführungen und Anmeldung
Aufgrund einer Systemumstellung können auf unserer Webseite zwischen dem 17. Juli 2025 bis und mit 28. Juli 2025 keine Anmeldungen entgegengenommen werden. Bei Fragen zu Kursdaten, Kurspreisen oder Anmeldungen per Mail wenden Sie sich bitte an kontakt@maz.ch.
Besten Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Ihr MAZ-Team