Ihre Texte sind oft ein bisschen spröde, werden von anderen eher überblättert oder weggeklickt? Das ist schade – und muss nicht sein! In diesem zweitägigen Kurs lernen Sie so zu schreiben, dass Ihre Beiträge Neugier wecken und gerne gelesen werden. Sie nutzen dafür kreative Methoden, analysieren bekannte Vorbilder aus der Literatur und probieren selber neue Schreibstrategien aus. So wird womöglich noch im Kursverlauf aus einem trockenen Unternehmenstext ein attraktives Feature, verfasst nach allen Regeln der Kunst.
Sie lernen in Workshops, wie Sie Leserinnen und Leser mit einem gelungenen Einstieg in Ihren Artikel hineinziehen, wie Sie Spannung aufbauen, welche Stilmittel Sie effektvoll einsetzen können und wie Sie Ihrer Story den richtigen „Spin“ verleihen. Am Ende des Kurses wissen Sie nicht nur, wie man kreativ noch besser schreibt, ob im privaten Bereich oder in der Unternehmenskommunikation. Sie haben auch reichlich geübt und gehen beim nächsten Text mit (noch mehr) Freude an die Sache. Das Schreiben wird Ihnen ganz sicher leichter fallen.
Fach- und Führungskräfte aus Kommunikationsabteilungen und Agenturen, Online- und Social-Media-Redaktorinnen und Redaktoren, Medienbeauftragte von Verwaltungen und Organisationen
- Sie entwickeln und überprüfen Ihre Kriterien für gutes und besseres Schreiben.
- Sie kennen Werkzeuge, mit denen Sie Ihren Schreibprozess steuern und strukturieren können.
- Sie erproben kreative Methoden, leichter ins Schreiben zu kommen.
- Sie erleben, wie spielerische Elemente Ihr Schreiben beflügeln.
- Sie erstellen eine persönliche Checkliste für Ihr besseres und leichteres Schreiben.
- Unterricht mit Übungseinheiten
- Arbeiten in Workshops
- Laptop
- Lieblingstexte
Dieses Seminar bieten wir auch als firmeninternes, massgeschneidertes Angebot an. Weitere Auskünfte erhalten Sie von Jean-Pierre Ritler, Studienleitung Firmenkurse Kommunikation.
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.