Komplexe Infografiken sind für die Darstellung auf einem Smartphone oft ungeeignet, weil der Bildschirm schlicht zu klein ist. Wenn sich die Informationsmenge nicht einfach zusammenstreichen lässt, helfen interaktive Grafiken weiter: Die Leserin, der Leser hat auf den ersten Blick eine Übersicht und kann sich mit Klicks und Berührungen tiefer in den Daten bewegen.
Dieses eintägige Seminar vermittelt den Umgang mit verschiedenen Daten und Datentypen, deren Beschaffung, Strukturierung und Visualisierung. Die Möglichkeiten reichen von Online-Tools, die ohne Programmierkenntnisse erlernt werden können, bis hin zum Einsatz einfacher Javascript-Bibliotheken, die dabei helfen, Inhalte in Echtzeit aus dem Internet zu beziehen. Digital Storytelling, Vektorgrafiken, HTML, CSS, Javascript und mehr – die Themen dieses Seminars sind breit gefächert und beleuchten den Wandel vom Print-First- zum Online-First-Ansatz.
Kommunikationsfachleute, Medienverantwortliche, Mitarbeitende von Kommunikations-, Text- und Bildagenturen, Webpublisher, Grafikdesigner/innen
- Kenntnisse in der Umsetzung von Standarddiagrammen.
- Sie kennen die grundlegenden Darstellungsformen für statische und interaktive Infografiken im Web.
- Sie erkunden die technischen Voraussetzungen, praktischen Lösungsmöglichkeiten und geeignete Tools.
- Sie strukturieren Informationen so, dass dem Leser ein packendes Format mit aufschlussreichen Inhalten geboten werden kann.
Dieses Seminar bieten wir auch als firmeninternes, massgeschneidertes Angebot an. Weitere Auskünfte erhalten Sie von Jean-Pierre Ritler, Studienleitung Firmenkurse Kommunikation.
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
- Beginn / Ende
- Di. 14.11.2023 09:15 bis 16:45
- Kursdauer
- 1 Tag
- Termine
-
- Animierte Infografiken - Interaktive Charts fürs Web, Di. 14.11.2023 09:15 bis 16:45
- Ort
- MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Kosten
- CHF 950.–
- Dozierende
-
- Max. Teilnehmende
- 14
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- K119502
- Administration und Auskünfte
-
Claudia Meier, claudia.meier@maz.ch, +41 41 226 33 40
Beat Rüdt, beat.ruedt@maz.ch, +41 41 226 33 39
- Beginn / Ende
- Do. 16.05.2024 09:15 bis 16:45
- Kursdauer
- 1 Tag
- Termine
-
- Animierte Infografiken - Interaktive Charts fürs Web, Do. 16.05.2024 09:15 bis 16:45
- Ort
- MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Kosten
- CHF 950.–
- Dozierende
-
- Max. Teilnehmende
- 14
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- K123556
- Administration und Auskünfte
-
Claudia Meier, claudia.meier@maz.ch, +41 41 226 33 40
Beat Rüdt, beat.ruedt@maz.ch, +41 41 226 33 39