Gutes Teasing und Backselling sind eine Kunst. Sie sind Amuse Bouches und Dessert zugleich. Damit sie gelingen und Ihr Publikum "gluschtig" machen, müssen Sie die Rezepte kennen. Nur attraktiv aufgebaut und gut formuliert erfüllen sie ihren Zweck. Denn Teasing und Backselling sind zentral, wenn es darum geht, die Hörerinnen und Hörer möglichst lange am Sender zu halten und das Programm zu verkaufen.
Der Kurs zeigt verschiedene Teaserformen auf. Sie erhalten wichtige Instrumente, mit denen Sie auf kommende Inhalte aufmerksam machen, einen roten Faden durch die Sendung ziehen und Highlights noch einmal aufscheinen lassen. Die Kursteilnehmenden lernen den Unterschied zwischen «Programminhalte ansagen» und «Programminhalte verkaufen» - ohne jedoch zum «billigen Jakob» zu werden. Anhand vieler Beispiele und Übungen verbessern Sie Ihre Teasing-/Backselling-Kompetenz nachhaltig.
- Studierende der Diplomausbildung (DAJ)
- Journalistinnen und Journalisten
- Moderatorinnen und Moderatoren
Nach diesem Kurs
- kennen Sie die wichtigsten Regeln, wie ein Teaser attraktiv aufgebaut und formuliert ist
- kennen Sie die Funktion der Teaser und können sie am richtigen Ort innerhalb einer Sendung einsetzen.
- kennen Sie die verschiedenen Teaserformen und wissen, wann sie einzusetzen, aber auch, wann sie besser zu meiden sind.
- Theoretische Grundlagen werden in praktischen Übungen angewendet und vertieft
- Arbeiten in Kleingruppen
- Arbeit mit eigenen Beispielen
eigene Beispiele
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
- Beginn / Ende
- Do. 23.11.2023 09:15 bis 16:45
- Kursdauer
- 1 Tag
- Termine
-
- Teasing und Backselling am Radio - Grundlagen, Do. 23.11.2023 09:15 bis 16:45
- Ort
- MAZ - Institut für Journalismus und Kommunikation, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Kosten
- CHF 510.–
- Dozierende
-
- Nik Eugster, Moderator Radio Energy, Audio-Coach, Energy Bern
- Max. Teilnehmende
- 10
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- J112943
- Administration und Auskünfte
-
Noreen Koch, noreen.koch@maz.ch, +41 41 226 33 43
Simon Leu, simon.leu@maz.ch, +41 41 226 33 38