Journalismus – Grundlagen

Audio/Radio – mit Audioinhalten gehört werden

Wie produziere ich mit dem Smartphone ein packendes Hörstück? Wie mache ich gute Aufnahmen, wie texte und schneide ich? Nach diesem Kurs können Sie in kurzer Zeit kurze Audiogeschichte realisieren.
  • Kosten

    CHF 530.00

    (Kurspreis Journalist:innen)
    Weitere Infos finden Sie bei den Durchführungen mit Klick auf «Jetzt buchen».

  • Kursniveau

    Grundlagen

  • Abschluss

    Kursbestätigung

  • Zielgruppe

    Journalistinnen und Journalisten

  • Themen

    Audio / Radio

  • Kosten

    CHF 530.00

    (Kurspreis Journalist:innen)
    Weitere Infos finden Sie bei den Durchführungen mit Klick auf «Jetzt buchen».

  • Kursniveau

    Grundlagen

  • Abschluss

    Kursbestätigung

  • Zielgruppe

    Journalistinnen und Journalisten

  • Themen

    Audio / Radio

  • CHF 530.00
  • Grundlagen
  • Kursbestätigung
Kurs buchen

Audio hilft bei der Erschliessung täglicher Routinen, bei denen text- oder videobasierte News keine Anwendung finden: beim Autofahren, während der Hausarbeit, am Morgen im Badezimmer. Es geht also darum, sich mit kurzen, attraktiv gemachten Hörstücken beim Publikum Gehör zu verschaffen.

Solche Mini-Features, Kurz-Repos, Talks und Interviews können konventionell im Radio gesendet oder als Podcast zur Verfügung gestellt werden.
Dank des Smartphones können die Inhalte heute einfach produziert und distribuiert werden.

Die Audio-Journalistin Marielle Gygax (Leiterin Regional Online SRF, Produzentin, Moderatorin Regionaljournal BE FR VS) zeigt Ihnen, wie Sie mit Ihrem Smartphone von A bis Z ein Hörstück realisieren, das reinzieht.

Im Kurs lernen Sie, wie sie gute Tonaufnahmen machen, worauf es beim Texten und beim Einsprechen des Textes ankommt. Und Sie erfahren, inwiefern Podcasts die klassischen Radiobeiträge puncto Storytelling und Ansprache beeinflussen.

TOP