Journalismus – Grundlagen

Audio Leute zum Reden bringen vor dem Mik - Grundlagen

Wie öffnet man Menschen für Strassenumfragen, Collagen, Porträts und Reportagen? Wie bekommt man Quotes, die tragen und berühren? Spezialist Matthias Baumer verrät seine Tricks. Und gibt viele Praxistipps.
  • Kosten

    CHF 1'060.00

    (Kurspreis Journalist:innen)
    Weitere Infos finden Sie bei den Durchführungen mit Klick auf «Jetzt buchen».

  • Kursniveau

    Grundlagen

  • Abschluss

    Kursbestätigung

  • Zielgruppe

    Journalistinnen und Journalisten

  • Themen

    Audio / Radio, Recherche, Video / TV

  • Kosten

    CHF 1'060.00

    (Kurspreis Journalist:innen)
    Weitere Infos finden Sie bei den Durchführungen mit Klick auf «Jetzt buchen».

  • Kursniveau

    Grundlagen

  • Abschluss

    Kursbestätigung

  • Zielgruppe

    Journalistinnen und Journalisten

  • Themen

    Audio / Radio, Recherche, Video / TV

  • CHF 1'060.00
  • Grundlagen
  • Kursbestätigung
Kurs buchen

Leute zum Reden bringen, ihnen Überraschendes, Tiefsinniges und Witziges entlocken – während einer Strassenumfrage, für ein Porträt oder eine Reportage: Es ist eine Kunst, auf die Schnelle Leute zu finden, die etwas sagen wollen und auch etwas zu sagen haben.

Wie geht man vor? Wie schafft man Vertrauen? Wann ist ein Quote ein starkes Quote?
Der langjährige SRF-Regionaljournalist und Inlandredaktor Matthias Baumer weiss, wie man Leute zum Reden bringt: den Bergbauern, die Gemeindepräsidentin, die Hochschuldozentin. Baumers Reportagen sind emotional und schaffen Nähe.

Dieser zweitägige Kurs ist nicht nur für Radioprofis und Podcaster:innen bestimmt, sondern für alle, die mehr wollen als einfach «ein Quote».

Matthias Baumer erzählt von seinen Erfahrungen und verrät, wie man mit wenig Aufwand viel rausholen kann. Auch für Kurzporträts, die vor allem am zweiten Kurstag im Fokus stehen.

Er bringt Leute zum Reden: SRF-Inlandredaktor Matthias Baumer

Der Kurs ist sehr praxisnah aufgebaut, lebt von der grossen Erfahrung des Dozenten und wird ergänzt mit einem Input der SRF-Fernsehjournalistin Nina Blaser (SRF Investigativ), die beschreibt, wie sie ihren Protagonist:innen die Angst vor der Kamera nimmt.

Testimonial
Der praxisnahe Kurs begeisterte von Beginn weg und machte Mut für Experimente.
Christoph Benz, Radio Südostschweiz
Testimonial
Simon Leu, Peter Maurer und Nina Blaser haben uns sehr viel von ihren eigenen beruflichen Erfahrungen erzählt. Das war besonders toll. Meine Erwartungen wurden definitiv übertroffen.
Stephanie Brändle, Produzentin SRF Virus
Testimonial
Früher konnte ich mich überhaupt nicht für Strassenumfragen begeistern. Seit diesem Kurs kann ich's!
Aline Studer, Radio Canal 3
TOP