MAZ-Lokaljournalismustag
Wie kann man dieser Entwicklung erfolgreich entgegentreten?
Demokratien brauchen Journalismus – gerade auch Lokaljournalismus. Das ist unbestritten. Doch immer weniger Journalistinnen und Journalisten sind bereit, diesen Journalismus zu machen. Meldeten sich vor einigen Jahren noch Dutzende auf entsprechende Stelleninserate, sind es heute deutlich weniger, die sich auf eine Stelle bei einer Lokalzeitung, einem Lokalradio oder bei einem Regionalfernsehsender bewerben. Und wer eine Stelle angetreten hat, bleibt oft nicht lange dort.
Für die betroffene Redaktion bedeutet dies Unruhe, Mehrfachbelastungen und Frust. Die Dossier- und Beziehungspflege bleibt weitgehend auf der Strecke. Und statt für publizistische Fragen Zeit zu haben, stecken die Redaktionsverantwortlichen in der Rekrutierungsendlosschlaufe.
Warum wird es immer schwieriger, im Lokaljournalismus (gute) Leute zu finden? Und wie kann die Branche diese Entwicklung im positiven Sinn beeinflussen?
Diese beiden Fragen stehen im Zentrum der diesjährigen Tagung. Mit Diskussionsbeiträgen, Referaten und Best Practice-Beispielen unter anderem von:
- Karin El Mais, Chefredaktorin Radio Top
- Christoph Nussbaumer, Chefredaktor Freiburger Nachrichten
- Reto Stifel, Chefredaktor Engadiner Post
- Lauro Mombelli, Verfasser der Studie «Traumberuf Journalismus?!»
- Andrea van der Geest, Head of Human Resources SVA Aargau
- Cédric Wiesendanger, Verein Radio TV 4
- Ilayda Zeyrek, Leitung Programm und Redaktion Radio 3fach
Die Tagung endet mit einem Apéro riche.
Lokaljournalistinnen und -journalisten
Themen, Handouts und Bilder der vergangenen MAZ-Lokaljournalismustage finden Sie hier...
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
- Beginn / Ende
- Do. 30.06.2022 13:15 bis 17:00
- Kursdauer
- 1 Tag
- Termine
-
- MAZ-Lokaljournalismustag 22, Do. 30.06.2022 13:15 bis 17:00
- Ort
- MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Kosten
- CHF 80.–
- Dozierende
-
- Ilayda Zeyrek, Radio 3fach
- Andrea van der Geest, Leiterin Human Resources, SVA Aargau
- Reto Stifel, Chefredaktor, Engadiner Post
- Christoph Nussbaumer, Chefredaktor, Freiburger Nachrichten AG
- Karin El Mais, Unterhaltungschefin, Schweizer Illustrierte
- Max. Teilnehmende
- 55
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Anmeldeschluss
- 09.06.2022
- Kursnummer
- J114927
- Administration und Auskünfte
-
Anja Bieri, anja.bieri@maz.ch, +41 41 226 33 44
Simon Leu, simon.leu@maz.ch, +41 41 226 33 38 - Downloads
-
Programm Lokaljournalismustag 2022
Herunterladen