Journalismus – Vertiefung

Leadership – Projekte agil steuern

Projekte sind heute das A und O in vielen Redaktionen. Sie richtig zu planen und umsichtig zu steuern, ist für Chefs und Chefinnen ein Muss.
  • Kursniveau

    Vertiefung

  • Abschluss

    Kursbestätigung

  • Zielgruppe

    Journalistinnen und Journalisten

  • Themen

    Management / Organisation

  • Kursniveau

    Vertiefung

  • Abschluss

    Kursbestätigung

  • Zielgruppe

    Journalistinnen und Journalisten

  • Themen

    Management / Organisation

  • Vertiefung
  • Kursbestätigung
Kurs buchen

Immer öfter organisieren Redaktionen neue Aufgaben und Relaunches als Projekte. Das kann eine enorme Dynamik auslösen – aber nur, wenn Planung und Steuerung professionell und konsequent erfolgen. Und wenn die Kommunikation zwischen allen Beteiligten funktioniert.

Wer grössere Projekte in Redaktionen steuert, muss deshalb über geeignete Methoden und praktikable Tools verfügen, für die Kollaboration wie für die Kommunikation. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutieren, wie man durch klug aufgesetzte Projekte eine Dynamik der Veränderung entfaltet und Freiraum für Innovationen schafft. Das Seminar untersucht an Praxisbeispielen, wie strategische Grossprojekte zum Erfolg werden, mit welchen typischen Störungen zu rechnen ist und wie man mit ihnen umgeht.

Die Seminarinhalte im einzelnen:

  • Die grossen Schritte: ressortübergreifende Vorhaben und Projekte
  • Die kleinen Schrauben: Wo hakt es im Ablauf?
  • Vision und Aktion: Wie erkläre ich meinen Kurs?
  • Angespannte Loyalität: Wie sich das Verhältnis zur Geschäftsführung wandelt
  • Coaching zu Praxisfällen aus dem Alltag der Teilnehmer

Dieser Kurs ist eine Kooperation zwischen der Akademie für Publizistik in Hamburg, dem MCM-HSG (Institut für Medien- und Kommunikationsmanagement der Universität St.Gallen) sowie dem MAZ – Institut für Journalismus und Kommunikation in Luzern.

Dieser Kurs ist Teil des Lehrganges Leadership. Er kann auch einzeln gebucht werden.

Aufgrund einer Systemumstellung können auf unserer Webseite zwischen dem 17. Juli 2025 bis und mit 28. Juli 2025 keine Anmeldungen entgegengenommen werden. Bei Fragen zu Kursdaten, Kurspreisen oder Anmeldungen per Mail wenden Sie sich bitte an kontakt@maz.ch.

Besten Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Ihr MAZ-Team

TOP