Wo Menschen zusammenarbeiten, können Konflikte entstehen. Konflikte zu erkennen, zu bearbeiten und zu entschärfen gehört damit zur alltäglichen Herausforderung von Führungskräften. Doch Konfliktlösungen kann man nicht einem Rezeptbuch entnehmen. Manch ein Weg ist nützlich
und konstruktiv, andere Strategien sind eher hinderlich.
Die Trainingswerkstatt bietet die Chance, unterschiedliche Varianten im Umgang mit Konfliktsituationen auszuprobieren. Mit Hilfe von Schauspielern erproben die Teilnehmenden an authentischen Fällen aus der Praxis unterschiedliche Konfliktlösungsstrategien.
Dieser Kurs ist eine Kooperation zwischen dem dem MAZ – Die Schweizer Journalistenschule, dem MCM-HSG (Institut für Medien- und Kommunikationsmanagement der Universität St.Gallen) sowie der Akademie für Publizistik, Hamburg.
Der Kurs ist Teil des Lehrgangs Leadership. Er kann auch einzeln gebucht werden.
Führungskräfte in den Medien oder in mediennahen Unternehmen:
- Chefredaktoren
- Redaktionsleiterinnen
- Chefs vom Dienst
- Geschäftsführer
- Journalisten bzw. Redaktorinnen mit einer anspruchsvollen Leitungsfunktion
- Kommunikationsverantwortliche
- In verantwortlicher Position in einer Redaktion, bei einem Verlag oder bei einer Publikation
- Leitungsfunktion in der Kommunikation
Nach diesem Kurs:
- kennen Sie Ihr Kommunikationsverhalten unter emotionalem Druck
- können Sie ausgewählte Methoden der Vermittlung anwenden
- haben Sie Ihre persönlichen Anteile in der Konfliktbearbeitung reflektiert.
- Übungen bzw. Simulationen mit Schauspielern
- Auswertungen und Feedback zu den Übungssequenzen
- Inputs und Diskussionen
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
- Beginn / Ende
- Mo. 23.05.2022 - Di. 24.05.2022
- Kursdauer
- 2 Tage
- Termine
-
- Leadership 21-22 (6/8) Neue Strategien zur Konfliktlösung (Luzern), Mo. 23.05.2022 09:15 bis 16:45
- Leadership 21-22 (6/8) Neue Strategien zur Konfliktlösung (Luzern), Di. 24.05.2022 09:15 bis 16:45
- Ort
- MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Kosten
- CHF 1500.–
- Dozierende
-
- Tinu Niederhauser, Kommunikationstrainer, Coach, transfer training und coaching GmbH, Linkedin
- Barbara Peter, Schauspielerin und Kommunikationstrainerin
- Max. Teilnehmende
- 12
- Freie Plätze
- Nur noch wenige Plätze verfügbar
- Kursnummer
- J111818
- Administration und Auskünfte
-
Claudia Meier, claudia.meier@maz.ch, +41 41 226 33 40
Reto Schlatter, reto.schlatter@maz.ch, +41 41 226 33 46 - Ort
-
MAZ – Die Schweizer Journalistenschule
Murbacherstrasse 3
6003 Luzern
Tel 0041 41 226 33 33
- Beginn / Ende
- Mo. 06.03.2023 - Di. 07.03.2023
- Kursdauer
- 2 Tage
- Termine
-
- Leadership 2022/23 (6/8) Konfliktlösung (Luzern), Mo. 06.03.2023 09:15 bis 16:45
- Leadership 2022/23 (6/8) Konfliktlösung (Luzern), Di. 07.03.2023 09:15 bis 16:45
- Ort
- MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Kosten
- CHF 1500.–
- Dozierende
-
- Tinu Niederhauser, Kommunikationstrainer, Coach, transfer training und coaching GmbH, Linkedin
- Barbara Peter, Schauspielerin und Kommunikationstrainerin
- Max. Teilnehmende
- 8
- Freie Plätze
- Nur noch wenige Plätze verfügbar
- Kursnummer
- J116247
- Administration und Auskünfte
-
Claudia Meier, claudia.meier@maz.ch, +41 41 226 33 40
Reto Schlatter, reto.schlatter@maz.ch, +41 41 226 33 46