Wer eine Redaktion leitet, der geht mit Menschen um. Mit Mitarbeitern, die unter Zeitdruck stehen, die in Konflikte verstrickt sind, die einen Motivationsschub benötigen. Wer eine Redaktion leitet, der braucht ein Händchen für die Kreativen wie für die Ängstlichen. Wer eine Redaktion leitet, der hat auch strategische Ziele im Blick: Wie funktioniert mein Team? Habe ich die richtige Mischung von Talenten und Temperamenten für das Produkt, das wir machen wollen?
Im zweitägigen Kurs lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wichtige Instrumente der Personalführung kennen: Das Delegieren von Aufgaben, das «innere Team» der Führungskraft, Entscheidungen fällen im Team, Mitarbeiter- und Zielvereinbarungsgespräche, Aufträge erteilen, Leitung von Konferenzen u.a. Vor allem aber arbeiten sie an ihrem authentischen und transparenten Führungsstil.
Dieser Kurs ist Teil des Lehrgangs Leadership. Er kann auch einzeln gebucht werden.
Führungskräfte in den Medien oder in mediennahen Unternehmen:
- Chefredaktoren
- Redaktionsleiterinnen
- Chefs vom Dienst
- Geschäftsführer
- Journalisten bzw. Redaktorinnen mit einer anspruchsvollen Leitungsfunktion
- Kommunikationsverantwortliche
- In verantwortlicher Position in einer Redaktion, bei einem Verlag oder bei einer Publikation
- Leitungsfunktion in der Kommunikation
Nach diesem Kurs kennen Sie:
- die wichtigsten Instrumente der Personalführung
- die Wirksamkeit von einzelnen Führungsinstrumenten
- Methoden zur Analyse von Teams und des eigenen Führungsstils
- Ziele zur Entwicklung ihrer Führungspersönlichkeit.
- Inputs und Diskussionen
- Übungen und Präsentationen
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.