0
Journalismus – Grundlagen

Kurzformate und Teaser für Multimedia-Storys

Ein produktiver Tag: Wir befassen uns mit vielen verschiedenen Mini-Formen, die Texte effektiv multimedial ergänzen und die sich inzwischen etabliert haben.

Nicht immer können und wollen Journalisten längere Multimedia-Geschichten produzieren: In vielen Bereichen haben sich kurze, effiziente Mini-Formen etabliert, die mehr sind als eine blosse Bildergalerie. Manche eignen sich als Ergänzung zum klassischen Textartikel, etwa Social-Media-Teaser, Interview-Snippets oder interaktive Karten. Andere sind dagegen eigenständige Kurzformen wie stumme DIY-Videos oder untertitelte Videonachrichten.

Wir werfen erst einen inspirierenden Blick darauf, was die Medienhäuser aktuell so produzieren: Mit welchen schnellen Tools und Formen arbeiten sie? Ein Schwerpunkt bildet dann die multimediale Ergänzung von Texten: Wir testen passende Tools, dazu gibt’s Tipps für die Einbettung. Zudem schauen wir uns klassische Videoformate an, die sich als schnelle Ergänzung im tageaktuellen Journalismus eignen: Die Video-Foto-Collage, der Stimmungsrundgang mit Ich-Stimme und das Video-Statement.

Weiter lernen die Teilnehmenden, wie man schnell und effizient multimediale Teaser für Social-Media erstellt. Dazu werden einfache Online-Tools vorgestellt, mit denen man Fotos, Videos und kurze Texteinblendungen zu Mini-Teasern verknüpft. Und wir beschäftigen uns damit, wie wir Überschriften und Textteaser so gestalten, dass sie auf angenehme Art neugierig auf den Artikel machen.

Schliesslich produzieren wir selbst mit einfachsten Mitteln multimediale Videoclips, die eine Textgeschichte ergänzen könnten. Dazu zeigt der Profi, mit welcher Aufnahmetechnik und mit welchen Apps man Inhalte schnell und einfach auf dem Smartphone schneidet.

Dieser Kurs ist Teil des «Multimedia-Storytelling – Kompaktkurs». Er kann auch separat gebucht werden.

Verantwortliche Personen
Studienleitung
Ursin Cadisch
Digitale Medien
Administration
Barbara Kohler
Kursadministration Angebote Journalismus und Kommunikation
TOP