Passt der CAS Innovation im Journalismus zu Ihnen? Was bringt er Ihnen, welche Anforderungen stellt er? Wie ist der Studiengang organisiert, welches sind die Schwerpunkte? Wer bringt welche Expertise ein – und wie können Sie sich mit einer Abschlussarbeit weiterentwickeln? Und falls Sie sich umfassender weiterbilden möchten: Womit lässt sich dieser journalistische CAS am besten in einem MAS-Programm kombinieren?
Diese und weitere Fragen klären wir gerne an einem Infoanlass mit der Co-Studienleitung, zu dem sich auch Dozierende zuschalten können.
Melden Sie sich an – damit Sie Ihre Investition in eine Weiterbildung bestmöglich abstützen.
Journalistinnen und Journalisten mit Berufserfahrung und Affinität zu Innovationen.
- Eine mindestens 2-jährige qualifizierte Berufspraxis im Journalismus.
- Abschluss einer journalistischen Grundausbildung – wie zum Beispiel die Diplomausbildung Journalismus am MAZ - oder einer Hochschule (Universität, Fachhochschule).
- «Sur dossier» können auch Praktikerinnen und Praktiker mit vergleichbarer beruflicher Zusatzkompetenz zugelassen werden.
Über die Aufnahme entscheidet die Studienleitung.
Sie haben vertiefte Informationen über den CAS und Antworten auf Ihre Fragen zur Zulassung und zum Programm.
- Beginn / Ende
- Di. 24.05.2022 17:00 bis 19:00
- Termine
-
- Infoanlass CAS Innovation im Journalismus Herbst 2022, Di. 24.05.2022 17:00 bis 19:00
- Dozierende
-
- Frank Hänecke, Studienleiter, MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Linkedin
- Vinzenz Wyss, Professor, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
- Max. Teilnehmende
- 40
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- J118332
- Administration und Auskünfte
-
Sophie Margarito, sophie.margarito@maz.ch, +41 41 226 33 50
Frank Hänecke, frank.haenecke@maz.ch, +41 41 226 33 35 - Kosten
-
Dieser Anlass ist kostenlos.