0
Journalismus – Vertiefung

Recherche – Vertiefung

Sie recherchieren im Kurs eigene Stories – gecoacht von Dozenten. Zudem gibt es Inputs zu Recherchemethodik, vertiefter Onlinerecherche, Öffentlichkeitsgesetz und Justizöffentlichkeit.

Recherchieren heisst: Wissen, wo fragen, suchen und hartnäckig graben. Es setzt taktisches Geschick und Fingerspitzengefühl voraus. Und methodisches Vorgehen. 

Dieser Kurs funktioniert wie ein Recherchedesk: Sie arbeiten an Ihren Geschichten – im Austausch mit den andern Teilnehmenden und gecoacht von den Dozenten. An drei über vier Wochen verteilten Kurstagen kommen die Teilnehmenden zusammen. Dazwischen geht die Recherche weiter. 

So lernen Sie, die entscheidende Idee für eine Recherche zu finden, das Potenzial einer Rechercheidee einzuschätzen, die richtigen Thesen zu entwickeln und mit effizienten Techniken eine Recherche auch gegen Widerstand ins Ziel zu bringen. Oder zu erkennen, wann eine Story nicht zustande kommt. 

Die Dozenten geben zudem Inputs zu folgenden Themen: effiziente Recherchemethodik, spannende Datenbanken und Websites, Öffentlichkeitsgesetz, Zugang zu Justizdokumenten, Rechercherecht und visuelle Netzwerkanalyse mit der Software Casefile.

Am dritten Tag erzählt ein Gast von einer oder mehreren Aufsehen erregenden Recherchen und reflektiert sein Vorgehen mit den Teilnehmenden.

Testimonial
Im Kurs Recherche – Vertiefung habe ich gelernt, auch heiklere Themen anzugehen, und gemerkt, wieviel Wissen und Können bereits in mir steckt.
Céline Werdelis, Moderatorin, Radio 24
Testimonial
Sehr praxisnaher Kurs. Gutes Coaching von Experten und Zeit, um an eigenen Geschichten recherchieren zu können.
Isabelle Dahinden, Journalistin, Zentralplus
Testimonial
Wer wissen möchte, wie er/sie eine Recherche von Grund auf angehen muss, sollte diesen Kurs besuchen.
Nicolas Senn, Journalist, Radio Energy Basel
Verantwortliche Personen
Studienleitung
Claudia Schlup
Diplomausbildung Journalismus
Administration
Anja Bieri
Kursadministration Angebote Journalismus
TOP