0
Das Bild zeigt einen verlassenen Fussballplatz vor Gebäuden
Journalismus – Grundlagen

Kompaktkurs Medienmanagement

In diesem Kompaktkurs erhalten Sie das nötige Rüstzeug, um in einem Verlag zu punkten: Neue Ideen zum analogen und digitalen Werbemarkt, zum Aboverkauf – und wie Sie Daten besser nutzen können. 

Der achttägige Kompaktkurs richtet sich an Nachwuchskräfte und an Quereinsteiger in den Medienhäusern. Dabei vermitteln die Dozierenden, die alle aus der Praxis sind, das nötige Grundwissen des Medienmanagements.

Zu Beginn lernen Sie die zentralen Merkmale der Schweizer Medienlandschaft kennen. Auf der Basis von Fakten und anhand von Beispielen erfahren Sie, welche Rolle den Medien in der Schweiz zukommt, wie deren Geschäftsmodelle ausgestaltet sind - und welche Herausforderungen im Wandel des Medienkonsums zu bewältigen sind. Sie erhalten einen Einblick in verschiedene Medienunternehmen, grosse wie kleine und diskutieren deren Prozesse und Strategien.

Die zentralen Märkte der Medienbranche sind der Nutzer- und der Werbemarkt. Auf der Basis von Modellen und Anwendungsbeispielen erhalten Sie ein klares Bild davon, wie diese Märkte funktionieren. Dabei lernen Sie Instrumente und Strategien kennen, mit denen Sie Mediencontent vermarkten können.

Und wie funktioniert eigentlich der Online-Werbemarkt? Wir diskutieren aktuelle Kennzahlen und zeigen verschiedene digitale Online-Werbeformate. Zur Sprache kommt auch das Programmatic Advertising.

In einem weiteren Modul beschäftigen wir uns mit der Publikumsforschung, der Medienstatistik und all den Daten: Wie tickt unser Publikum? Wer Daten und Zahlen aus der Medienforschung und dem Kundenverhalten sinnvoll interpretieren und einsetzen kann, hat einen Wettbewerbsvorteil.

Wie in einem mittelständischen Medienhaus Verlag und Redaktion funktionieren und wie sie zusammenarbeiten, erfahren Sie zum Abschluss des Kompaktkurses. Zu diesem gehört auch eine kleinere Projektarbeit, die Sie während der Weiterbildung erstellen. 

Der Kompaktkurs wird vom Verband Schweizer Medien (VSM) und dem MAZ gemeinsam getragen.

Verantwortliche Personen
Studienleitung
Reto Schlatter
Leadership | Redaktionsmanagement
Administration
Claudia Meier
Kursadministration Angebote Journalismus und Kommunikation
TOP