0
CAS Datenjournalismus, MAZ – Die Schweizer Journalistenschule
Journalismus – Vertiefung

CAS Datenjournalismus

Eignen Sie sich die Grundlagen an, wie Sie Daten beschaffen, analysieren und visualisieren können. Und verwirklichen Sie Ihre eigenen datenjournalistischen Projekte. Python-Programmierkurs inklusive.

 

GESCHICHTEN ERZÄHLEN – MIT GROSSEN DATENMENGEN

In grossen Datenmengen schlummern wichtige Storys. Man muss sie nur erkennen und erzählen können. Die dafür nötigen Fähigkeiten und Werkzeuge vermittelt der CAS Datenjournalismus. Sie haben Erfahrung als Journalistin oder Journalist, aber nicht im Programmieren. Nun wollen Sie lernen, wie man Daten beschafft, strukturiert, analysiert und visualisiert, um damit spannende Geschichten zu erzählen. Der CAS Datenjournalismus leitet Sie dabei an – praxisnah und effizient.  

Kleine Gruppe, intensives Arbeiten

Sie lernen von den Besten des Fachs, in kleinen und überschaubaren Gruppen von maximal 12 Personen. Expertinnen und Experten – alle ausgewiesene Datenjournalistinnen und -journalisten – vermitteln in dem zehntägigen Bootcamp kompakt die theoretischen Grundlagen. Danach geht es ans selbstständige Arbeiten

Drei Fragen an Barnaby Skinner, MAZ-Dozent im CAS Datenjournalismus & Ressortleiter NZZ Visuals

Eigene Projekte im Zentrum des CAS-Datenjournalismus

Sie setzen während insgesamt vier Monaten eigene Projekte um – gecoacht von den Dozierenden. In dieser Praxiszeit kommen Sie mit den anderen Teilnehmenden an neun Folgetagen zusammen, um die Projekte zu besprechen und neue Techniken und Tools zu erlernen. So entstehen drei bis vier datenjournalistische Beiträge. Feedback zu den eigenen Projekten und die Analyse von Beispielen wechseln sich mit individuellen Übungen und Inputs ab.

Einen Überblick über die besten Abschlussarbeiten der vorangegangenen Jahre finden Sie unter «Best of CAS Datenjournalismus».

Der CAS wird gefördert vom MAZ-Innovationsfonds.

Testimonial
Wenn es eine Weiterbildung gibt, die Journalisten heutzutage wirklich weiterbringt, dann ist es dieser CAS. Er ist für Anfänger und Fortgeschrittene ein Gewinn und jeden Franken wert.
Florian Imbach, Digitale Transformation, Schweizerische Bundeskanzlei
Testimonial
Der Austausch mit den Fachexperten und Mitschülern war unglaublich inspirierend und hilfreich.
Lea Senn, Redaktorin, Watson
Testimonial
Der Kurs war intensiv, hat aber auch entsprechend viel gebracht. Ich war beeindruckt, wie schnell auch wenig geübte Kursteilnehmer programmieren und Daten analysieren konnten.
Michael Heim, Redaktor, HandelsZeitung
Testimonial
Es war eine tolle Ausbildung, die mir völlig neue Perspektiven eröffnet hat. Ich wende das Gelernte regelmässig an und werde das auch weiterhin machen.
Martin Steinegger, Leiter Online, Zürcher Regionalzeitungen
Verantwortliche Personen
Studienleitung
Alexandra Stark
Diplomausbildung Journalismus | CAS Datenjournalismus
Administration
Claudia Meier
Kursadministration Angebote Journalismus und Kommunikation
TOP