Verständlich und kompetent so müssen Journalistinnen und Journalisten berichten. Das setzt ein Fundament an Wissen voraus, gerade wenn es um Staat, Recht und Justiz geht. Denn darauf baut vieles auf.
Verfolgen Sie beispielsweise eine Parlamentsdebatte, müssen Sie die wesentlichen Regeln und die wichtigsten Staats- und Regierungsformen kennen. Sie müssen verstehen, worum es in den Debatten geht, wofür die einzelnen Parteien stehen und wie sie einzuordnen sind.
Testimonial
Kurzweiliger Kurs, fachlich toller Dozent und auf jeden Fall geeignet zur Vorbereitung für die Aufnahmeprüfung der Diplomausbildung Journalismus!
Testimonial
Der Kurs bringt das Allgemeinwissen rund um Staat und Recht auf den neuesten Stand.
Berichten Sie über Gerichtsfälle, so setzt das Kenntnisse in Recht und Justizverfahren voraus. Der Kurs vermittelt Ihnen all dieses notwendige Grundwissen.
Weitere Informationen
- Studierende der Diplomausbildung (DAJ), denen die Grundlagen in Staatskunde sowie Kenntnisse in Recht und Justiz fehlen.
- Studierende der Diplomausbildung, die diese Grundlagen auffrischen wollen.
- Interessierte an der Diplomausbildung Journalismus, die sich fit machen wollen für die Aufnahmeprüfung.
Nach diesem Kurs
- wissen Sie, wie ein Staat im Wesentlichen funktioniert und kennen die wichtigsten Staats- und Regierungsformen.
- kennen und verstehen Sie die Merkmale, die eine Demokratie ausmachen: Gewaltentrennung, Respektierung der Menschenrechte, freie Wahlen, demokratische Mitwirkungsrechte, Rechtsstaatlichkeit.
- können Sie die politischen Interessengruppen (Parteien, Verbände u.ä.) nennen und einordnen, wofür sie stehen.
- kennen Sie die drei politischen Ebenen der Schweiz (Bund, Kantone, Gemeinden) und verstehen den Mechanismus des Föderalismus.
- kennen Sie die Aufgaben des Rechts und die Hierarchie der Rechtsnormen in der Schweiz.
- können Sie öffentliches und privates, zwingendes und dispositives Recht unterscheiden.
- kennen Sie die wichtigsten Erlasse des Privatrechts (ZGB, OR) und des Strafrechts (StGB), wissen, welche Rechtsgebiete diese regeln und verstehen die wichtigsten Rechtsgrundsätze der beiden Rechtsgebiete.
- kennen Sie die Grundmechanismen des öffentlichen Rechts und können sich ein Bild davon machen, wie in der Schweiz Recht durchgesetzt wird.
- Theoretische Grundlagen werden in praktischen Übungen angewendet und vertieft
- Arbeiten in Kleingruppen
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
Verantwortliche Personen
Administration
Noreen Koch
Kursadministration Angebote Journalismus
Durchführungen
- Beginn / Ende
- Mo. 10.10.2022 - Di. 11.10.2022
- Kursdauer
- 2 Tage
- Termine
-
- Allgemeinwissen kompakt - Staat und Recht, Mo. 10.10.2022 09:15 bis 16:45
- Allgemeinwissen kompakt - Staat und Recht, Di. 11.10.2022 09:15 bis 16:45
- Ort
- MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Kosten
- CHF 850.–
- Dozierende
-
- Simon Canonica, Rechtsanwalt, Berufsschullehrer, ehem. Rechtskonsu
- Max. Teilnehmende
- 12
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- J113980
- Administration und Auskünfte
-
Noreen Koch, noreen.koch@maz.ch, +41 41 226 33 43
Claudia Schlup, claudia.schlup@maz.ch, +41 41 226 33 37