Wer eine Sendung präsentiert, entscheidet über ihren Erfolg oder Misserfolg. In angelsächsischen Ländern heissen diese Leute «Anchorwoman» und «Anchorman». Sie werfen den Anker, sie «docken» bei den Zuschauerinnen und Zuschauern an.
Das trainieren wir, ohne Stress und ohne Gefahr, abzustürzen. Denn im TV-Studio des MAZ sind die Teilnehmenden unter sich, in einer kleinen, überschaubaren Gruppe. Angeleitet und unterstützt von Hugo Bigi, der viele Jahre als Chefmoderator gearbeitet hat.
Im Kurs geht es um diese Themen: Wie wirke ich? Wie gewinne und überzeuge ich das Publikum? Wie greifen die Ebenen des Nonverbalen und des Verbalen ineinander? Wie baue ich eine Moderation textlich auf und wie präsentiere ich sie so, dass sie nicht nur verstanden wird und neugierig macht sondern auch noch meinen persönlichen Stil transportiert?
Ein Intensiv-Kurs für jene, die erste Erfahrungen vor der Kamera sammeln wollen. Oder testen möchten, ob sie sich fürs Moderieren eignen.
- Studierende der Diplomausbildung (DAJ)
- Gäste aus dem Journalismus
- Interessierte, die noch keine Video- oder TV-Erfahrung haben
Nach diesem Kurs
- wissen Sie, worauf es beim Vorbereiten von Moderationen ankommt.
- verstehen Sie die Wirkung verbaler, paraverbaler und nonverbaler Signale .
- kennen Sie die Kriterien einer videogerechten Sprache, die beim Publikum ankommt.
- sind Sie in der Lage, Ihre Wirkung vor der Kamera abzuschätzen und Selbst- und Fremdbild abzugleichen.
- Theoretische Grundlagen werden vor der Kamera angewendet und vertieft
- Arbeit in kleiner Gruppe
- Individuelles Feedback/Coaching
Laptop
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
- Beginn / Ende
- Mi. 15.11.2023 - Fr. 17.11.2023
- Kursdauer
- 3 Tage
- Termine
-
- TV-Moderation - Grundlagen, Mi. 15.11.2023 09:15 bis 16:45
- TV-Moderation - Grundlagen, Do. 16.11.2023 09:15 bis 16:45
- TV-Moderation - Grundlagen, Fr. 17.11.2023 09:15 bis 16:45
- Ort
- MAZ - Institut für Journalismus und Kommunikation, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Kosten
- CHF 1560.–
- Dozierende
-
- Hugo Bigi, Mediendozent und Journalist BR, Hugo Bigi Media & More GmbH
- Max. Teilnehmende
- 8
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- J115977
- Administration und Auskünfte
-
Noreen Koch, noreen.koch@maz.ch, +41 41 226 33 43
Claudine Fleury, claudine.fleury@maz.ch, +41 41 226 33 36