«Datenjournalismus» – klingt kompliziert, bringt aber bereits mit wenig Aufwand viel Ertrag. Denn harte Zahlen sind zur neuen journalistischen Währung geworden. Umfragen, Statistiken, Hochrechnungen – immer mehr Informationen werden in Datenbanken geladen oder Excel-Tabellen gespeichert. Mit ein paar Kniffs lassen sich daraus neue Themen und Erkenntnisse gewinnen.
In diesem Hands-On-Workshop zeigen wir, wo passende Datensätze zu finden sind, wie sie verknüpft, analysiert und präsentiert werden. Und wie wir darin Geschichten finden. Kurz: wie aus Zahlenreihen eine journalistische Recherche wird, die Hand und Fuss hat. Wir lernen, zielorientiert und strukturiert vorzugehen, können Webseiten «scrapen» und kennen die wichtigsten Tools, um die Geschichte grafisch aufzubereiten. Dabei wissen wir um die rechtlichen Grundlagen.
- Studierende der Diplomausbildung (DAJ)
- Gäste aus dem Journalismus
Nach diesem Kurs:
- kennen Sie Wege, Datenjournalismus als Recherche-Methode einzusetzen.
- verstehen Sie die Prinzipien von «Open Data», «Scraping» und «Data-Reporting».
- können Sie einfache Recherchen umsetzen, Datensätze analysieren und visualisieren.
- Theoretische Grundlagen werden in praktischen Übungen angewendet und vertieft
- Individuelles Feedback/Coaching
- Vergleich gelungener und weniger gelungener Beispiele
- Laptop
- Google-Konto
Excel
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
- Beginn / Ende
- Mi. 29.11.2023 - Do. 30.11.2023
- Kursdauer
- 2 Tage
- Termine
-
- Datenjournalismus - Grundlagen, Mi. 29.11.2023 09:15 bis 16:45
- Datenjournalismus - Grundlagen, Do. 30.11.2023 09:15 bis 16:45
- Ort
- MAZ - Institut für Journalismus und Kommunikation, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Kosten
- CHF 990.–
- Dozierende
-
- Julian Schmidli, Datenjournalist, Schweizer Radio und Fernsehen SRF
- Max. Teilnehmende
- 12
- Freie Plätze
- Ausgebucht. Gerne setzen wir Sie auf die Warteliste. Dazu können Sie den Kurs normal buchen.
- Kursnummer
- J112814
- Administration und Auskünfte
-
Noreen Koch, noreen.koch@maz.ch, +41 41 226 33 43
Alexandra Stark, alexandra.stark@maz.ch, +41 41 226 33 73
- Beginn / Ende
- Do. 29.02.2024 - Fr. 01.03.2024
- Kursdauer
- 2 Tage
- Termine
-
- Datenjournalismus - Grundlagen, Do. 29.02.2024 09:15 bis 16:45
- Datenjournalismus - Grundlagen, Fr. 01.03.2024 09:15 bis 16:45
- Ort
- MAZ - Institut für Journalismus und Kommunikation, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Kosten
- CHF 990.–
- Dozierende
-
- Julian Schmidli, Datenjournalist, Schweizer Radio und Fernsehen SRF
- Max. Teilnehmende
- 12
- Freie Plätze
- Nur noch wenige Plätze verfügbar
- Kursnummer
- J118196
- Administration und Auskünfte
-
Noreen Koch, noreen.koch@maz.ch, +41 41 226 33 43
Alexandra Stark, alexandra.stark@maz.ch, +41 41 226 33 73
- Beginn / Ende
- Mo. 29.04.2024 - Di. 30.04.2024
- Kursdauer
- 2 Tage
- Termine
-
- Datenjournalismus - Grundlagen, Mo. 29.04.2024 09:15 bis 16:45
- Datenjournalismus - Grundlagen, Di. 30.04.2024 09:15 bis 16:45
- Ort
- MAZ - Institut für Journalismus und Kommunikation, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Kosten
- CHF 990.–
- Dozierende
-
- Julian Schmidli, Datenjournalist, Schweizer Radio und Fernsehen SRF
- Max. Teilnehmende
- 12
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- J118199
- Administration und Auskünfte
-
Noreen Koch, noreen.koch@maz.ch, +41 41 226 33 43
Alexandra Stark, alexandra.stark@maz.ch, +41 41 226 33 73