0
Journalismus – Vertiefung

Schreibwerkstatt mit Sacha Batthyany

In diesen drei Tagen wird geschrieben, geschrieben, geschrieben. Sie analysieren und diskutieren fremde und eigene Texte. Spielerisch erproben Sie Textarten und Stilmittel und brechen aus Mustern aus.

Was macht den Text zum Text? In diesen drei Tagen wird geschrieben, was das Zeug hält.

Sie analysieren und diskutieren erbarmungslos fremde und eigene Texte. Sie erproben spielerisch diverse Textarten und Stilmittel. Und Sie schreiben um, suchen nach anderen Formen, zerlegen, montieren, reden vom Umgang mit Sprache, auch unter Druck.

So sprengen Sie gewohnte Erzähl- und Sprachmuster, finden mehr und mehr zu Ihrer eigenen Sprache und werden präsenter als Autor oder Autorin.

Im Kurs geht es aber auch um Schreibhemmungen. Wie reagiert man darauf? Und wie findet man wieder in den Schreibfluss?

Dozent Sacha Batthyany arbeitet im Ressort Hintergrund der NZZ am Sonntag. Er ist ein ausgewiesener Journalist und Autor (zuletzt: «Und was hat das mit mir zu tun», Kiepenheuer & Witsch).
 

Testimonial
Freies Schreiben, Blockaden lösen, Ideen sammeln.
Franziska Engelhardt, Journalistin, SRF
Testimonial
In spielerischer Weise zu Texten kommen. Der Kurs ist eine Schulung im Beobachten und Wahrnehmen. Sehr wertvoll für den Journalisten-Alltag.
Barbara Roelli, Journalistin, Radio Neo1
Mit viel Witz und Charme bringt Sacha Batthyany Neues und Kreatives bei.
Kristina Gysi, Redaktorin Zuger Woche
Verantwortliche Personen
Studienleitung
Claudia Schlup
Diplomausbildung Journalismus
Administration
Anja Bieri
Kursadministration Angebote Journalismus
TOP