Was macht den Text zum Text? In diesen drei Tagen wird geschrieben, was das Zeug hält.
Sie analysieren und diskutieren erbarmungslos fremde und eigene Texte. Sie erproben spielerisch diverse Textarten und Stilmittel. Und Sie schreiben um, suchen nach anderen Formen, zerlegen, montieren, reden vom Umgang mit Sprache, auch unter Druck.
So sprengen Sie gewohnte Erzähl- und Sprachmuster, finden mehr und mehr zu Ihrer eigenen Sprache und werden präsenter als Autor oder Autorin.
Im Kurs geht es aber auch um Schreibhemmungen. Wie reagiert man darauf? Und wie findet man wieder in den Schreibfluss?
Dozent Sacha Batthyany arbeitet im Ressort Hintergrund der NZZ am Sonntag. Er ist ein ausgewiesener Journalist und Autor (zuletzt: «Und was hat das mit mir zu tun», Kiepenheuer & Witsch).
- Studierende der Diplomausbildung (DAJ)
- Gäste aus dem Journalismus
Nach diesem Kurs
- kennen Sie die handwerklichen Merkmale unterschiedlicher literarischer Gattungen
- verstehen Sie etwas vom Aufbau und der Dynamik von Texten
- wissen Sie, wie entscheidend das genaue Beobachten ist
- können Sie die Möglichkeiten Ihres individuellen Schreibens besser einschätzen.
- Arbeiten in Kleingruppen
- Arbeit mit eigenen Beispielen
- individuelles Feedback/Coaching
- Vergleich gelungener und weniger gelungener Beispiele
- Werkstattunterricht
- Laptop
- Handy
- Textproben (vorab schicken)
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
- Beginn / Ende
- Mo. 26.06.2023 - Mi. 28.06.2023
- Kursdauer
- 3 Tage
- Termine
-
- Schreibwerkstatt mit Sacha Batthyany, Mo. 26.06.2023 09:15 bis 16:45
- Schreibwerkstatt mit Sacha Batthyany, Di. 27.06.2023 09:15 bis 16:45
- Schreibwerkstatt mit Sacha Batthyany, Mi. 28.06.2023 09:15 bis 16:45
- Ort
- MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Kosten
- CHF 1350.–
- Dozierende
-
- Sacha Batthyany, Reporter, NZZ am Sonntag, Twitter
- Max. Teilnehmende
- 10
- Freie Plätze
- Ausgebucht. Gerne setzen wir Sie auf die Warteliste. Dazu können Sie den Kurs normal buchen.
- Kursnummer
- J112922
- Administration und Auskünfte
-
Noreen Koch, noreen.koch@maz.ch, +41 41 226 33 43
Claudia Schlup, claudia.schlup@maz.ch, +41 41 226 33 37