Medienlandschaft Schweiz: Überblick und aktuelle Entwicklungen
Sie lernen die zentralen Merkmale der Schweizer Medienlandschaft kennen – was Sie befähigt, Ihr persönliches Aufgabengebiet in einen übergeordneten Zusammenhang zu stellen. Auf der Basis von Fakten und anhand von Beispielen wird dargestellt, welche Rolle den Medien in der Schweiz zukommt, wie deren Geschäftsmodelle ausgestaltet und welche Herausforderungen im Wandel des Medienkonsums zu bewältigen sind.
Nutzermarkt / Werbemarkt: Wovon die Medien leben
Auf der Basis von Modellen und Anwendungsbeispielen erhalten Sie ein klares Bild davon, wie der Nutzer- und Werbemarkt funktioniert. Dadurch lernen Sie die Merkmale der beiden zentralen Märkte der Medienbranche in der Schweiz kennen und können beurteilen, wie sie konkret ausgestaltet sind.
Journalistische Inhalte: Von der Idee bis zur Veröffentlichung
Wie ticken Redaktionen? Wo liegen die Herausforderungen für Journalisten, welche die Kanäle Print, Online, Mobile und Social bedienen müssen – und zwar immer mit der richtigen Story zum richtigen Zeitpunkt? Kann man mit redaktionellen Inhalten noch Geld verdienen? Antworten zu diesen Fragen gibt es an diesem Tag.
Dozenten an diesen drei Tagen sind Cesare Patella, Mediaberater, ehemals bei P; Joachim Tillessen, Medien- und Kommunikationsexperte und tätig an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW; Pascal Zemp, Inhaber der Cosifu Editorial GmbH, selbständiger Redaktions- und Verlagsberater seit vielen Jahren.
Zusätzlich zu diesem dreitägigen Basisseminar kann ein dreitägiges Aufbauseminar im Medienmanagement gebucht werden.
Das Angebot basiert auf der Zusammenarbeit zwischen dem Verband Schweizer Medien (VSM) und dem MAZ und wurde gemeinsam konzipiert.
- Mitarbeitende aus Verlags- und Medienhäusern
- Mitarbeitende der Werbe- oder Kommunikationsbranche, die mit Medien zu tun haben
- Medienschaffende mit Interesse am Verlags- und Werbewesen
Nach diesem Kurs:
- kennen Sie die relevanten Publikumsforschungen, ihre Trägerorganisationen, die zentralen Inhalte, die Methodik sowie die wichtigsten Kennzahlen und deren Auswertung
- verstehen Sie, wie die heutigen Medienunternehmen organisiert sind und wie sie ihre Prozesse steuern
- kennen Sie die Schnittstellen zwischen Newsroom, Marketing und Sales Team.
- Theoretische Grundlagen werden in praktischen Übungen angewendet und vertieft
- Arbeiten in Kleingruppen
- Arbeit mit eigenen Beispielen
- Impulsreferate
- Vergleich gelungener und weniger gelungener Beispiele
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
- Beginn / Ende
- Mo. 26.04.2021 - Mi. 28.04.2021
- Kursdauer
- 3 Tage
- Termine
-
- Seminar Basiswissen Medienbranche, Mo. 26.04.2021 09:15 bis 16:45
- Seminar Basiswissen Medienbranche, Di. 27.04.2021 09:15 bis 16:45
- Seminar Basiswissen Medienbranche, Mi. 28.04.2021 09:15 bis 16:45
- Ort
- MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Kosten
- CHF 1800.–
- Dozierende
-
- Joachim Tillessen, Gesellschafter, Erlen7 GmbH
- Pascal Zemp, Inhaber, Cosifu Editorial GmbH
- Cesare Patella, Mediaberater
- Max. Teilnehmende
- 16
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- J112049
- Administration und Auskünfte
-
Claudia Meier, claudia.meier@maz.ch, 041 226 33 40
Reto Schlatter, reto.schlatter@maz.ch, 041 226 33 46 - Kosten
-
CHF 1800.-
VSM-Mitglieder erhalten Vorzugskonditionen (für weitere Informationen wenden Sie sich direkt an den VSM: contact@schweizermedien.ch oder 044 318 64 64).