0
Journalismus – Grundlagen

MAZ-Fernkurs – In 5 Schritten zum eigenen Podcast

Taugt meine Idee für einen Podcast? Funktioniert mein Konzept? Wie vertone ich meinen Podcast? In diesem Fernkurs produzieren Sie Ihren Podcast. In fünf Sessions à 90 Min. verteilt über sechs Wochen. 

Podcasts sind der Audio-Trend schlechthin. Immer mehr Leute wollen nicht nur gesehen, sondern auch gehört werden. Podcasts sind direkt, kreativ, überraschend. Ein guter Podcast berührt und verführt. 

Nur: Mit einer guten Idee allein ist es nicht getan. Es braucht ein durchdachtes Konzept, technische Grundkenntnisse und Wissen zu Layout, Hörer/innen-Ansprache, Distribution und Marketing.

Screenshot von zwei Menschengesichtern, eine Frau und ein Mann. Die Frau ist Sabine Meyer, der Mann Curdin Vinzenz.

In diesem Webinar produzieren Sie unter Anleitung der beiden erfahrenen SRF-Podcaster/innen Sabine Meyer, Podcasterin (Edi-Leben am Limit, SRF,  Beziehungskosmos) und Curdin Vincenz (Einfach Politik, SRF) Ihren eigenen, kurzen Podcast.

Von der Idee bis zum fertigen Produkt. Online. In fünf Sessions à 90 Minuten innerhalb eines Monats. 

In diesen Sessions lernen Sie unter anderem , wie Sie Ihre Protagonisten wählen und Ihren Podcast verpacken; wie sie sich bei der Produktion organisieren und welche Ansprache Sie wählen. Immer mit dem Ziel: Am Ende steht Ihr Produkt.

Zusätzlich zu den Sessions müssen Sie mit einem Aufwand von ca. acht bis zwölf Stunden für Tonaufnahmen, Konzeptarbeit usw. rechnen.

Die Online-Sessions beginnen jeweils um 19.00 Uhr. 

Achtung: Der Kurs vermittelt keine technischen Grundlagen. Möchten Sie aber auch diese Fähigkeiten erlernen, dann empfehlen wir Ihnen zusätzlich folgenden Kurstag: Podcast-Technik – Grundlagen

Testimonial
Dieser Kurs ist lebendig, konkret, motivierend!
Alexander Schärer, Abteilung Gleichstellung, Universität Zürich
Testimonial
Ich finde es toll, dass ich am Schluss dieses Kurses ein sehr konkretes Resultat habe. Dank dem qualifizierten Feedback weiss ich jetzt, wo ich noch Zeit investieren muss.
Michelle Huwiler, Sammlungsvermittlung, Alpines Museum
Verantwortliche Personen
Studienleitung
Simon Leu
Audio | Radio-Lehrgang
Administration
Noreen Koch
Kursadministration Angebote Journalismus
TOP