Ein gutes Bild weckt schon bei einem flüchtigen Blick das Interesse des Betrachtenden. Bildkompetenz ist ein entscheidender Faktor, um in Sozialen Medien, in Printpublikationen oder mit Plakaten Aufmerksamkeit zu erwecken. Doch was ist ein gutes Bild?
Im Kompaktkurs Bildredaktion lernen die Teilnehmenden, Bilder zu lesen und nach formalen Kriterien zu bewerten. Sie lernen, wie man mit einer einheitlichen Bildsprache eine Institution oder Unternehmung wiedererkennbar macht sich mit einer Bildsprache langfristig positioniert.
Wie und wo man die Bilder beschafft, Fotografen brieft, eine gute Auswahl trifft und je nach Publikationskanal aufbereitet, vermitteln Berufsleute aus der Praxis. Fundierte Kenntnisse zum Recht am eigenen Bild, Model-Releas-Verträgen und Urheberrecht runden die Ausbildung ab.
- Medienschaffende
- Bildverantwortliche
- Newsdesk-Mitarbeitende
- Auseinandersetzung mit Fotografie im beruflichen Alltag.
- Sie lernen, Bildinhalte zu lesen und nach formalen Kriterien zu bewerten.
- Sie wissen, wie man ein eine Bildsprache entwickelt und umsetzt.
- Sie wissen, wo Sie Bilder beschaffen und wie Sie ein Shooting in Auftrag geben.
- Sie beherrschen die Bildbearbeitung und -archivierung.
- Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit rechtlichen und ethischen Aspekten in der Fotografie.
Die Teilnehmenden erhalten ein MAZ-Zertifikat, wenn sie mindestens 80 Prozent des Präsenzunterrichts besucht haben und ihre Praxisarbeit angenommen wurde.
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
- Beginn / Ende
- Di. 17.10.2023 - Di. 05.03.2024
- Kursdauer
- 12 Tage
- Dozierende
-
- Max. Teilnehmende
- 12
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Anmeldeschluss
- 17.09.2023
- Kursnummer
- K120120
- Administration und Auskünfte
-
Claudia Meier, claudia.meier@maz.ch, +41 41 226 33 40
Beat Rüdt, beat.ruedt@maz.ch, +41 41 226 33 39 - Kosten
-
CHF 6700Journalistinnen und Journalisten profitieren durch die Stiftung von einem reduzierten Preis von CHF 5640. Bei der Anmeldung ist im Eingabefeld «Bemerkungen» aufzuführen auf welcher Redaktion man arbeitet.
- Downloads
-
Factsheet mit den Terminen und Inhalten zu den einzelnen ModulenHerunterladen