0
Journalismus – Grundlagen

Fotografie im Lokaljournalismus – Grundlagen

Lokale Berichterstattung ohne Kamera? Unvorstellbar. Im Kurs lernen Sie, wie Sie alltägliche Sujets in den Fokus rücken und ganz einfach bessere Bilder schiessen.

Als Lokaljournalist oder Lokaljournalistin müssen Sie nicht nur schreiben, sondern auch fotografieren. Der Griff zur Kamera ist für Sie Alltag. Schliesslich braucht es zum Text ein Bild, egal ob Einweihungsfeier, Spatenstich oder Eröffnung eines Strassenabschnitts. 

Im Kurs kommen wir auf bessere Ideen für alltägliche Sujets. Wir überlegen, wie wir die Schulpräsidentin, den Busfahrer oder die Sportlerin interessanter, gar überraschend ins Licht rücken können. 

Wir reden aber nicht nur über solche Porträt-Fotos. Wir nehmen auch die Kamera zur Hand und probieren aus, wie wir optimal blitzen, wie wir Bilder korrekt belichten und was ein geeigneter Bildausschnitt ist. Mit einfachen Tipps erzielen wir erkennbar bessere Resultate. 

Zum Schluss wenden wir das Gelernte auf unsere mitgebrachten Bilder an. Was hätten wir besser machen können, was hätten wir anders machen müssen? So schärfen wir unseren Blick und unser Urteilsvermögen. 

Testimonial
Der Kurs war sehr hilfreich und für die Praxis gut umsetzbar. Jetzt verstehe ich meine Kamera.
Livia Kurmann, Volontärin, Surseer Woche
Verantwortliche Personen
Studienleitung
Caroline Fink
Fotografie & Digitales Storytelling
Administration
Claudia Meier
Kursadministration Angebote Journalismus und Kommunikation
TOP