Animationen finden auf Webseiten und in sozialen Medien grosse Beachtung, insbesondere, weil man damit komplexe Inhalte herunterbrechen kann.
In diesem zweitägigen Kurs lernen die Teilnehmenden anhand von Beispielen, was eine gute Animation ausmacht und was es braucht, um selber komplexe Inhalte einfach darzustellen. In praktischen Übungen werden eigene Ideen umgesetzt, von der Ideenfindung über das Storyboard bis zur fertigen Animation.
Weitere Informationen
- Kommunikationsverantwortliche
- Medienverantwortliche
- Mitarbeitende von Agenturen
- Video-Verantwortliche
- Sie erstellen mit einfachen Mitteln Animationen.
- Sie kennen Themen, die sich besonders für Animationsfilme eignen
- Sie können einen Auftrag für einen Animationsfilm formulieren.
- Notebook -> mit installiertem Schnittprogramm (aus Modul 4 Bewegtbild und Social Media) und Microsoft-Word
- Handy mit Kamera und Sprachaufnahme-App
- 4-5 Farbstifte (unterschiedliche Farben) / Bleistifte / Radiergummi_Filzstifte unterschiedliche Farben
- kleine Schere
- Kopfhörer für Notebook
Dieses Seminar bieten wir auch als firmeninternes, massgeschneidertes Angebot an. Weitere Auskünfte erhalten Sie von:
Tanja Maniglio Hofer, Studienleitung Communications & Media Relations, 041 226 33 82
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
Verantwortliche Personen
Administration
Claudia Meier
Kursadministration Angebote Journalismus und Kommunikation
Durchführungen
- Beginn / Ende
- Di. 12.12.2023 - Mi. 13.12.2023
- Kursdauer
- 2 Tage
- Termine
-
- Animation - Komplexe Inhalte erklären, Di. 12.12.2023 09:15 bis 16:45
- Animation - Komplexe Inhalte erklären, Mi. 13.12.2023 09:15 bis 16:45
- Ort
- MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Kosten
- CHF 1550.–
- Dozierende
-
- Marcel Schumacher, Videoproduzent, Witschi + Partner AG
- Max. Teilnehmende
- 13
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- K119504
- Administration und Auskünfte
-
Claudia Meier, claudia.meier@maz.ch, +41 41 226 33 40
Beat Rüdt, beat.ruedt@maz.ch, +41 41 226 33 39 - Kosten
-
CHF 1550.-