0
Kommunikation – Vertiefung

Audio-Podcast – Sounddesign

Wie setze ich Geräusche und Musik gekonnt ein? Welche Wirkungen erziele ich womit? Wo lauern die Klischeefallen? Wo finde ich meine Musik? Wie mische ich richtig ab? Alles zum guten Ton in zwei Tagen.

Podcaster/innen investieren viel Arbeit in ein gutes Konzept und gute Auffindbarkeit im Netz. Den Ton behandeln viele vergleichsweise stiefmütterlich. Dabei entfalten Podcasts ihre magische Nähe erst, wenn sie auch gut tönen.
 
Simon Meyer weiss, wie man in Podcasts den richtigen Ton trifft. Er ist Sounddesigner und Mitglied der Podcast-Produktionsfirma Audiobande, die für ihre Podcasts "Vermisst-Ursula Koch" und "Skalpell und Wahn" in den Jahren 2021 und 2022 den Swisspress-Audio-Award bekommen hat. 

Bei Simon Meyer lernen Sie, wie Sie Geräusche, Ambi und Musik richtig und wirkungsvoll in Ihrem Audioprodukt einsetzen. Sie schulen Ihr Gehör und lernen, Klischeefallen zu umgehen. 

Sie erfahren, wie ein gutes Intro funktioniert, wie sie Stimmungen erzeugen, diese gekonnt brechen und wie ein gutes Outro tönt. Zudem erhalten Sie in diesem Kurs einen Einblick ins Mastering: Tonspuren, Lautstärke, Präsenz der Stimme. 

Der Kurs eignet sich für Podcasterinnen sowie Audio-Journalisten, die genug haben von eintönigen Beiträgen.

Testimonial
Simon Meyer vermittelt sein reichhaltiges Wissen in Theorie, mit Hörbeispielen und mit praktischen Übungen für die Teilnehmenden sehr anschaulich. Sehr motivierend, um das selbst umzusetzen.
Daniela von Jüchen, dvj.content & text
Testimonial
Der Kurs eröffnet neue Welten beim Einsatz von Musik, Geräuschen, Atmosphäre. Meiner Meinung nach ein Pflichtkurs für alle Medienschaffenden im Bereich Audio & Podcast.
Joni Merz, Redaktor Radio Life Channel
Testimonial
Auch für Nicht-Audio-Spezialist/innen sehr erhellend!
Pascal Müller, Reporter Jungfrauzeitung
Verantwortliche Personen
Studienleitung
Simon Leu
Audio | Radio-Lehrgang
Administration
Noreen Koch
Kursadministration Angebote Journalismus
TOP