Wenig zeigt so sehr die Persönlichkeit eines Menschen als die Art und Weise, wie er spricht und wie er schreibt. Sprache kann Identität und Heimat sein. Deshalb sollten wir unsere Sprache kennen und sie pflegen.
In aufeinander aufbauenden Schreibspielen und Themenstellungen hat Angelika Overath ein dreitägiges Seminar entwickelt, das den Teilnehmenden die Möglichkeit gibt, ihr Schreiben genauer einschätzen zu lernen und zu verbessern. Der Kurs ist stark praxisorientiert. Wir schreiben in der Gruppe, lesen das Entstandene vor und diskutieren die individuellen Besonderheiten der jeweiligen Lösungsversuche. Im Blick auf klassische Texte (die wir in Auszügen handwerklich betrachten) sehen wir, wie die grossen Autoren gearbeitet haben. Dabei widmen wir uns verschiedenen Textsorten.
Wir entwickeln grundsätzliche Kriterien für einen guten Stil. Und sprechen über Gefahrenpunkte, die stilistische Unsicherheiten und Fehler erkennbar machen. Wer seiner Sprache, seiner Haltung vertraut, kann andere mitnehmen und begeistern, fair und verständlich überzeugen. Und dabei etwas über sich selbst erfahren.
Medienschaffende, Kommunikationsfachleute, Medienverantwortliche und Menschen, die gerne schreiben und vielleicht an ein Buch denken.
- Sie entwickeln ein Bewusstsein für das Besondere Ihres Schreibens.
- Sie gewinnen ein Gespür für «Gifte & Götter».
- Sie lernen die Möglichkeiten verschiedener Genres kennen.
- Sie entwickeln eine Sensibilität für die Frische, das Neue eines Textes.
- Sie haben Freude, etwas auszuprobieren und den Mut, neue Impulse in ihre Praxis zu tragen.
Dieses Seminar bieten wir auch als firmeninternes, massgeschneidertes Angebot an. Gerne gehen wir dabei auf Ihre spezifischen Anforderungen und speziellen Wünsche ein. Weitere Auskünfte und eine Offerte erhalten Sie von:
- Rafael Azzati, Studienleitung Digitale Kommunikation, 041 226 33 63
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
- Beginn / Ende
- Mo. 14.11.2022 - Mi. 16.11.2022
- Kursdauer
- 3 Tage
- Termine
-
- Texte mit Stil und Profil, Mo. 14.11.2022 09:15 bis 16:45
- Texte mit Stil und Profil, Di. 15.11.2022 09:15 bis 16:45
- Texte mit Stil und Profil, Mi. 16.11.2022 09:15 bis 16:45
- Ort
- MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Kosten
- CHF 2250.–
- Dozierende
-
- Angelika Overath, Reporterin, Schriftstellerin und Literaturkritiker
- Max. Teilnehmende
- 10
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Anmeldeschluss
- 10.11.2022
- Kursnummer
- K115526
- Administration und Auskünfte
-
Magalie Jost, magalie.jost@maz.ch, +41 41 226 33 52
Elmar zur Bonsen, elmar.zurbonsen@maz.ch, +41 41 226 33 80