0
Kommunikation – Vertiefung

CAS Brand Journalism & Corporate Storytelling

Steigern Sie die Wirkung Ihrer Kommunikation und Markenkommunikation. 
  • Dauer

    21 Tage

    nächste Durchführungen: Mo 29.01.2024 - Mi 21.08.2024

  • Kosten

    CHF 9'950
    Die zusätzliche Gebühr für die Abschlussarbeit beträgt CHF 1'000
    Grundsätzlich ist der Kurs integral zu belegen. Es können jedoch einzelne Kursblöcke gebucht werden, sofern freie Plätze vorhanden sind. Ein Tag kostet CHF 950

  • Abschluss

    CAS

  • Zielgruppe

    Führungskräfte Kommunikation, Kommunikations­fachleute, Visual Creators & Producers

  • Gruppe

    max. 16 Teilnehmende

    Sie lernen in einer kleinen und überschaubaren Gruppe.

  • Anmeldeschluss

    Mo 08.01.2024

  • Alle Angaben beziehen sich auf die nächste buchbare Durchführung.
  • Dauer

    21 Tage

    nächste Durchführungen: Mo 29.01.2024 - Mi 21.08.2024

  • Kosten

    CHF 9'950
    Die zusätzliche Gebühr für die Abschlussarbeit beträgt CHF 1'000
    Grundsätzlich ist der Kurs integral zu belegen. Es können jedoch einzelne Kursblöcke gebucht werden, sofern freie Plätze vorhanden sind. Ein Tag kostet CHF 950

  • Abschluss

    CAS

  • Zielgruppe

    Führungskräfte Kommunikation, Kommunikations­fachleute, Visual Creators & Producers

  • Gruppe

    max. 16 Teilnehmende

    Sie lernen in einer kleinen und überschaubaren Gruppe.

  • Anmeldeschluss

    Mo 08.01.2024

  • Alle Angaben beziehen sich auf die nächste buchbare Durchführung.
  • 21 Tage
  • CAS
  • Nächste Durchführung: 29.01.2024
Kurs buchen

Grundlagen des Content Marketings im Brand Journalism

Erfolgreiches Storytelling und Content Marketing erfordern ein tiefes Verständnis der unterschiedlichen Kanäle, Plattformen und Instrumente, um sie gezielt einzusetzen. Genau hier setzt der Studiengang CAS Brand Journalism & Corporate Storytelling an. In praxisnahen Unterrichtsmodulen lernen Sie, wie Sie Content-Strategien für Ihre Organisation entwickeln und vertiefen Ihr Wissen über die Erstellung multimedialer Formate. Kurz gesagt, Sie erweitern Ihre Kompetenzen, die Sie in Ihrem Berufsalltag als Kommunikationsprofi im Bereich Corporate Media und Markenkommunikation benötigen.

Storytelling für Unternehmen und Organisationen

Sie arbeiten in der Kommunikations- oder Marketingabteilung eines Unternehmens, einer Verwaltung oder eines Verbandes. Und Sie möchten Ihre Organisation, Ihre Marken und Produkte optimal präsentieren, indem Sie versiertes Storytelling einsetzen, um die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppen zu gewinnen. Sie sind vor die Aufgabe gestellt, geeignete Themen zu identifizieren, interessante Geschichten zu entwickeln und diese intelligent über alle relevanten Medienkanäle (Print, Online, Bewegtbild) zu veröffentlichen.

Kreis-Grafik CAS Brand Journalism & Storytelling
Testimonial
Die gute Mischung aus Strategie, Konzeption und Anwendung überzeugte mich. Der Studiengang ist eine hervorragende Gelegenheit für alle, die Unternehmens- und Marketingkommunikation auf eine neue, kreative Weise anpacken wollen.
Armin Barmet, Kommunikationsspezialist, Brunner Medien AG
Testimonial
Das praxisbezogene Studium CAS Brand Journalism & Corporate Storytelling bot mir die Möglichkeit, mich intensiv mit Content-Strategien, Storytelling und der Videoproduktion zu befassen. Die Umsetzung meiner ersten Corporate Videos in der Praxis haben meine Arbeitskollegen begeistert.
Franziska Schmid Mühlebach, Communications Manager, UBS
Testimonial
Der Lehrgang arbeitet unter anderem systematisch heraus, in welchen Punkten sich Kommunikation und Journalismus berühren und wo andere Herangehensweisen erforderlich sind. Dieser Einblick ist besonders wertvoll für Journalisten, die sich überlegen, das Lager zu wechseln.
Stefan Strittmatter, Redaktor Ausland, 20 Minuten / freier Autor Kultur AZ/BZ und BaZ

Programm des Studiengangs:  

In diesem Studiengang CAS Brand Journalism & Corporate Storytelling erlernen Sie die Kunst des erfolgreichen Storytellings und Content Marketings. Sie erfahren, wie Sie Content-Strategien entwickeln, vertiefen Ihr Wissen über die Erstellung multimedialer Formate und erweitern Ihre Kompetenzen für den beruflichen Alltag im Bereich Corporate Media und Markenkommunikation. 

Modul 1: Einführung - Brand Journalism & Corporate Storytelling 

  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Journalismus und Brand Journalism 
  • Storytelling an der Schnittstelle von Unternehmenskommunikation und Marketing 
  • Einsatzfelder inhaltsgetriebener Kommunikation in Owned, Paid, Social und Earned Media 

Modul 2: Brand- & Content Strategien 

  • Relevanz von Themen und Storys für Unternehmen und Marken 
  • Content-Marketing-Ansatz: Potenziale, Erfolgsfaktoren, Herausforderungen 
  • Content-Strategie: Unternehmensziele, Lesernutzen, Medienformate und ‑kanäle 
  • Storytelling im Markenkontext 
  • Contentplanung, ‑organisation, ‑produktion und ‑promotion 
  • Analyse und Erfolgskontrolle von Content-Strategien 

Modul 3: Content Creation Skills 

  • Arbeitstechniken und praktische Tipps für Texte in Web und klassischen Formaten 
  • Video-Produktion und Qualitätskriterien 
  • Bildsprache für Unternehmen und Visual Storytelling 
  • Rechtliche Verantwortlichkeiten und Einschränkungen beim Veröffentlichen von Inhalten 

Modul 4: Umsetzung in die Praxis 

  • Crossmediales Storytelling und multimediale Erzählformen 
  • Corporate Newsroom und Themenmanagement 
  • Influencer Marketing und Zusammenarbeit mit Influencern 
  • Grundprinzipien, Plattformen und Erfolgsmessung von Native Advertising 
Durchführungen
Beginn / Ende
Mo 29.01.2024 - Mi 21.08.2024
Kursdauer
21 Tage
Dozierende
  • Andreas Blattmann, Partner, Dr. iur. Rechtsanwalt, Quadra Rechtsanwälte AG, Linkedin
  • Katharina Deuber, Inhaberin, Film und Mehr GmbH, Linkedin
  • Toby Felder, Unit Lead Brand Communications, Farner Consulting AG, Linkedin
  • Pascal Foehn, Group CEO, Innoterra AG
  • Céline Fontanive, Expertin für interne Kommunikation, Nextgen Leadership AG
  • Marc Leuzinger, Geschäftsführer, SMLY Multimedia Productions GmbH
  • Manuela Marra, Leiterin Newsroom, Schweizer Paraplegiker-Stiftung
  • Sabina Paries, Fotografin, Fotoredaktorin, Fotovermittlerin, Berlien-Paries GbR
  • Janine Radlingmayr, Expertin Unternehmenskommunikation und Redaktorin, Linkedin
  • Christian M. Schenkel, Experte für Online-Kommunikation
  • Henning Steier, Chief Marketing and Communications Officer, Bluespace Ventures, Twitter, Linkedin
  • Dragan Dojcinovic, Chef Sales, Nau Media AG
  • Wayra Knecht, Co-Leitung Sponsored Content, Nau Media AG
Max. Teilnehmende
16
Freie Plätze
Freie Plätze verfügbar
Anmeldeschluss
08.01.2024
Kursnummer
K122626
Administration und Auskünfte
Katja Abächerli, katja.abaecherli@maz.ch, +41 41 226 33 47
Tanja Maniglio Hofer, tanja.hofer@maz.ch, +41 41 226 33 82
Ausbildungsvertrag
Ausbildungsvertrag
Herunterladen
Kosten
CHF 9'950
Die zusätzliche Gebühr für die Abschlussarbeit beträgt CHF 1'000
Grundsätzlich ist der Kurs integral zu belegen. Es können jedoch einzelne Kursblöcke gebucht werden, sofern freie Plätze vorhanden sind. Ein Tag kostet CHF 950
Infoanlässe
Beginn / Ende
Di 07.05.2024 11:30 bis 12:15
Termine
  • Infoanlass CAS Brand Journalism & Corporate Storytelling (online), Di 07.05.2024 11:30 bis 12:15
Ort
Zoom - Dieser Kurs findet online statt.
Dozierende
  • Tanja Maniglio Hofer, Studienleiterin, MAZ - Die Schweizer Journalistenschule
  • Beat Rüdt, Studienleiter, MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Twitter, Linkedin
Max. Teilnehmende
30
Freie Plätze
Freie Plätze verfügbar
Kursnummer
K124183
Administration und Auskünfte
Katja Abächerli, katja.abaecherli@maz.ch, +41 41 226 33 47
Tanja Maniglio Hofer, tanja.hofer@maz.ch, +41 41 226 33 82
Kosten
Keine
Beginn / Ende
Do 27.06.2024 11:30 bis 12:15
Termine
  • Infoanlass CAS Brand Journalism & Corporate Storytelling (online), Do 27.06.2024 11:30 bis 12:15
Ort
Zoom - Dieser Kurs findet online statt.
Dozierende
  • Beat Rüdt, Studienleiter, MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Twitter, Linkedin
  • Tanja Maniglio Hofer, Studienleiterin, MAZ - Die Schweizer Journalistenschule
Max. Teilnehmende
30
Freie Plätze
Freie Plätze verfügbar
Kursnummer
K124184
Administration und Auskünfte
Katja Abächerli, katja.abaecherli@maz.ch, +41 41 226 33 47
Tanja Maniglio Hofer, tanja.hofer@maz.ch, +41 41 226 33 82
Kosten
Keine
TOP