0
CAS Brand Journalism & Corporate Storytelling am MAZ – Die Schweizer Journalistenschule
Kommunikation – Vertiefung

CAS Brand Journalism & Corporate Storytelling

Storytelling und strategisches Content-Marketing führen Ihre Markenkommunikation in eine neue Dimension! In diesem CAS lernen Sie, wie Sie mit kundenrelevanten Inhalten punkten – auf allen Kanälen. 

Sie wollen Ihre Organisation, Ihre Marken und Produkte optimal in Szene setzen – über ein journalistisch gekonntes Storytelling, das die Köpfe und Herzen Ihrer Zielgruppen erobert. Sie sehen sich vor die Aufgabe gestellt, geeignete Themen zu identifizieren, interessante Geschichten zu entwickeln und diese, intelligent vernetzt, über alle relevanten Medienkanäle zu spielen. Print und digital.  

Wer erfolgreiches Storytelling betreiben will, sollte die unterschiedlichen Formate, Plattformen und Kommunikationsinstrumente kennen, um sie gezielt einsetzen zu können. Genau hier setzt der CAS Brand Journalism & Corporate Storytelling an. Sie erfahren in praxisnahen Unterrichtsmodulen, wie Sie eine Content-Strategie für Ihre Organisation entwickeln und schrittweise umsetzen, nach einem klaren Plan. Sie wird nur dann von Erfolg gekrönt sein, wenn der Content Ihrer Markenkommunikation konsequent an den Bedürfnissen und Erwartungen Ihrer Stakeholder ausgerichtet ist. Wie heisst es so treffend: Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler! Zugleich geht es darum, ein "Narrativ" zu entwickeln, das die besonderen Kompetenzen und Ziele Ihres Unternehmens anschaulich auf den Punkt bringt. Wozu braucht es Ihr Unternehmen, was hat es zu bieten?

Testimonial
Die gute Mischung aus Strategie, Konzeption und Anwendung überzeugte mich. Der Studiengang ist eine hervorragende Gelegenheit für alle, die Unternehmens- und Marketingkommunikation auf eine neue, kreative Weise anpacken wollen.
Armin Barmet, Kommunikationsspezialist, Brunner Medien AG
Testimonial
Das praxisbezogene Studium CAS Brand Journalism & Corporate Storytelling bot mir die Möglichkeit, mich intensiv mit Content-Strategien, Storytelling und der Videoproduktion zu befassen. Die Umsetzung meiner ersten Corporate Videos in der Praxis haben meine Arbeitskollegen begeistert.
Franziska Schmid Mühlebach, Communications Manager, UBS
Testimonial
Der Lehrgang arbeitet unter anderem systematisch heraus, in welchen Punkten sich Kommunikation und Journalismus berühren und wo andere Herangehensweisen erforderlich sind. Dieser Einblick ist besonders wertvoll für Journalisten, die sich überlegen, das Lager zu wechseln.
Stefan Strittmatter, Redaktor Ausland, 20 Minuten / freier Autor Kultur AZ/BZ und BaZ

Im CAS profitieren Sie vom Fachwissen der Dozierenden, die über langjährige Erfahrungen in Medien, Agenturen und Kommunikationsabteilungen verfügen. Zahlreiche Übungen in den Bereichen Videoproduktion und Social Media gehören zu den Höhepunkten dieses Weiterbildungsprogramms, das vom MAZ in Kooperation mit dem Institut für Kommunikation und Marketing der Hochschule Luzern – Wirtschaft angeboten wird.

Verantwortliche Personen
Studienleitung
Tanja Maniglio Hofer
Communications & Media Relations | Brand Journalism & Corporate Storytelling
Studienleitung
Beat Rüdt
Visueller Journalismus | Visuelle Kommunikation | Brand Journalism & Corporate Storytelling
Administration
Katja Abächerli
Kursadministration Angebote Journalismus und Kommunikation
TOP