Sie arbeiten in einem Unternehmen, einer Verwaltung oder Institution mit interessanten Themen: Wie schaffen Sie es, diese via Medien einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen? Was sind Ihre Kernbotschaften? Und wie bringen Sie diese auf den Punkt? Und die Journalistinnen und Journalisten – wie ticken sie, und was interessiert sie? Dazu: Wenn Sie Rede und Antwort stehen – wie wirken Sie vor Mikrofon und Kamera? Kommen Sie an? So, wie Sie sich das wünschen?
In diesem eintägigen Training erhalten Sie einen praxisnahen Einblick in die Welt der Medien und ehrliche Feedbacks und Tipps, die für Ihren beruflichen Alltag hilfreich sind. Zum Beispiel dann, wenn Sie von Journalistinnen/Journalisten überraschend kontaktiert werden. Sie lernen, sich gezielt vorzubereiten. Und Themen zu Geschichten zu machen. Übrigens: Dieser Basiskurs ist auch eine gute Vorbereitung auf einen möglichen Krisenfall.
- Fachkräfte
- Projektverantwortliche
- Mitarbeitende Kommunikation
- Sie wissen, wie Medien ticken. Was sie brauchen – und was nicht.
- Sie sagen, was Sie wollen. Und wirken so, wie Sie es wünschen.
- Sie bringen Ihre Botschaften auf den Punkt. Und via Medien an die Öffentlichkeit.
- Sie erleben Medienarbeit als etwas Spannendes und Partnerschaftliches.
Dieses Seminar bieten wir auch als firmeninternes, massgeschneidertes Angebot an. Weitere Auskünfte erhalten Sie von Jean-Pierre Ritler, Studienleitung Firmenkurse Kommunikation.
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
- Beginn / Ende
- Do. 05.10.2023 09:15 bis 16:45
- Kursdauer
- 1 Tag
- Termine
-
- Medientraining - Sicher vor der Kamera , Do. 05.10.2023 09:15 bis 16:45
- Ort
- MAZ - Institut für Journalismus und Kommunikation, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Kosten
- CHF 1250.–
- Dozierende
-
- Sarah Dippel, Journalistin, Fernsehmoderatorin, Medientrainerin
- Max. Teilnehmende
- 6
- Freie Plätze
- Ausgebucht. Gerne setzen wir Sie auf die Warteliste. Dazu können Sie den Kurs normal buchen.
- Kursnummer
- K119267
- Administration und Auskünfte
-
Barbara Kohler, barbara.kohler@maz.ch, +41 41 226 33 52
Roman Dudler, roman.dudler@maz.ch, 041 226 33 81
- Beginn / Ende
- Mo. 29.01.2024 09:15 bis 16:45
- Kursdauer
- 1 Tag
- Termine
-
- Medientraining - Sicher vor der Kamera , Mo. 29.01.2024 09:15 bis 16:45
- Ort
- MAZ - Institut für Journalismus und Kommunikation, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Kosten
- CHF 1250.–
- Dozierende
-
- Sarah Dippel, Journalistin, Fernsehmoderatorin, Medientrainerin
- Max. Teilnehmende
- 6
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- K122790
- Administration und Auskünfte
-
Barbara Kohler, barbara.kohler@maz.ch, +41 41 226 33 52
Roman Dudler, roman.dudler@maz.ch, 041 226 33 81
- Beginn / Ende
- Mi. 20.03.2024 09:15 bis 16:45
- Kursdauer
- 1 Tag
- Termine
-
- Medientraining - Sicher vor der Kamera , Mi. 20.03.2024 09:15 bis 16:45
- Ort
- MAZ - Institut für Journalismus und Kommunikation, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Kosten
- CHF 1250.–
- Dozierende
-
- Andri Franziscus, Moderator und Medientrainer
- Max. Teilnehmende
- 6
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- K122791
- Administration und Auskünfte
-
Barbara Kohler, barbara.kohler@maz.ch, +41 41 226 33 52
Roman Dudler, roman.dudler@maz.ch, 041 226 33 81