0
Strategie / Führung – Grundlagen

Führung – Ohne direkte Personalverantwortung

Moderne Formen der Zusammenarbeit im Unternehmen erfordern ein neues Führungsverständnis. In diesem Kurs beleuchten wir die Chancen und Risiken einer Führung «auf Augenhöhe».

Wer Projekte leitet oder in der Matrixorganisation Mitarbeitende führt, weiss ein Lied davon zu singen: Althergebrachte Instrumente der Führung stossen an Grenzen, einiges beim Führen muss neu gedacht werden. Die sogenannte laterale Führung fordert von Projekt- und Teamleitenden vieles ab, denn sie haben keine disziplinarische Personalverantwortung. Führung ohne direkte Personalverantwortung bietet auf der anderen Seite auch Chancen.

Testimonial
Praxisnah, klar, unaufgeregt, hohe Kompetenz der Leitung, gutes Klima, offen für die Anliegen und Bedürfnisse der Teilnehmenden.
Uta Schabacker, Abteilungsleitung/Schulung, SVA Basel-Landschaft
Testimonial
Abwechslungsreich, motivierend, praxisnah, flexibel, einfach verständlich.
Nicole Wiedemeier, Projektleiterin Kommunikation und Kampagnenleiterin, economiesuisse

In diesem Seminar beleuchten wir die Möglichkeiten der Führung ohne formelle Macht und stecken deren Spielräume ab. Wir fragen uns, wie man in dieser Führungsrolle Autorität erlangt. Wie man die Motivation und das Commitment der Mitarbeitenden stärken kann. Und wie es gelingen kann, die Verantwortung für Aufgaben oder Projekte auf mehrere Schultern zu verteilen.

Verantwortliche Personen
Studienleitung
Tanja Maniglio Hofer
Communications & Media Relations | Brand Journalism & Corporate Storytelling
Administration
Katja Abächerli
Kursadministration Angebote Journalismus und Kommunikation
TOP