Sie haben bereits erste Erfahrungen mit Podcasts gemacht. Immer mehr beschäftigen Sie die Fragen: Wie kann ich die Hörerschaft vergrössern? Welche Konzeptanpassung drängt sich auf? Wo liegt noch Potenzial in der Verbreitung? Und welchen Nutzen kann ich durch den Podcast erwarten?
In diesem eintägigen Seminar geht es darum, die Wirkung von Podcasts zu testen und sich zu überlegen, wie Sie mit einer Podcastserie eine Hörerschaft aufbauen können. Gemeinsam besprechen wir Ihre bestehenden Konzepte, hören Audios und geben uns gegenseitig Feedback. Sie erfahren, welche Möglichkeiten es gibt für die Verbreitung Ihres Podcasts. Wir werfen aber auch einen Blick über die Schweizer Grenzen und lernen, warum bestimmte Podcasts heute ein grosses Publikum und eine treue Fangemeinde haben.
- Kommunikationsfachleute von Unternehmen, Organisationen, Hochschulen und der Verwaltung
- Führungskräfte
- Sie wissen, was einen guten Podcast noch besser macht.
- Sie kennen die Marketingstrategien für einen Podcast.
- Sie verstehen es, mit dem Publikum zu interagieren.
Dieses Seminar bieten wir auch als firmeninternes, massgeschneidertes Angebot an. Gerne gehen wir dabei auf Ihre spezifischen Anforderungen und speziellen Wünsche ein. Weitere Auskünfte und eine Offerte erhalten Sie von:
- Tanja Maniglio Hofer, Studienleitung Digitale Kommunikation, 041 226 33 63
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
- Beginn / Ende
- Di. 13.06.2023 09:15 bis 16:45
- Kursdauer
- 1 Tag
- Termine
-
- Podcast – Das Potenzial ausschöpfen, Di. 13.06.2023 09:15 bis 16:45
- Ort
- MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Kosten
- CHF 950.–
- Dozierende
-
- This Wachter, Podcast-Produzent und Journalist, Audio Story Lab, Linkedin
- Max. Teilnehmende
- 8
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- K119557
- Administration und Auskünfte
-
Claudia Meier, claudia.meier@maz.ch, +41 41 226 33 40
Beat Rüdt, beat.ruedt@maz.ch, +41 41 226 33 39