Visualisiert, interaktiv, spassig, voller überraschender Begegnungen UND effizient: So können Videomeetings, und Online-Workshops sein. Nach diesem Kurstag kennen Sie zahlreiche Methoden, um digitale Workshops zu leiten und/oder Meetings zu moderieren. Wir üben und erarbeiten Grundsettings und Methoden und loten die Möglichkeiten des Instruments aus. Wir testen und probieren dabei zahlreiche digitale und analoge Tools, um Workshops methodisch und interaktiv anzureichern, die sich danach sogar in analogen Veranstaltungen nutzen lassen. Kompaktes Update zu Trainings-Didaktik inklusive. Das ständig aktualisierte digitale Handout der Trainerin gibt ihnen zusätzliche Inspirationen und Tricks dazu.
Mitarbeitende, die Aufgaben als Facilitators oder Superuser übernehmen. Teamleitende, die komplexe Meetings oder didaktische Einheiten durchführen.
- Sie beherrschen Ihren Auftritt und Rolle vor der Kamera (Settings Bild/ Ton/Hintergrund)
- Sie wissen, wie Sie Online Trainings/Meetings vorbereiten
- Sie kennen Mini Dramaturgien für Online Trainings und Meetings
- Sie kennen Methoden für Warmup, Onboarding, Breaks und mehr...
- Sie reflektieren, wie viel Spass und Überraschung sein darf, und wie diese Faktoren Ihre Ziele unterstützen
- Sie kennen Tools für Aktivierung und Zusammenarbeit (Menti/Jamboard/Miro/Padlet etc.) und probieren sie aus
- Sie kennen den Unterschied zwischen Facilitation, Workshop und Training
- Passend zum Kursinhalt findet der Schulungstag online statt.
- Laptop
Der Kurs findet virtuell statt.
Dieses Seminar bieten wir auch als firmeninternes, massgeschneidertes Angebot an. Weitere Auskünfte erhalten Sie von Jean-Pierre Ritler, Studienleitung Firmenkurse Kommunikation.
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
- Beginn / Ende
- Mi. 29.11.2023 09:15 bis 16:45
- Kursdauer
- 1 Tag
- Termine
-
- Online-Meetings & Trainings - Spielend leiten, Mi. 29.11.2023 09:15 bis 16:45
- Ort
- Zoom - Dieser Kurs findet online statt.
- Kosten
- CHF 950.–
- Dozierende
-
- Magdalena Kauz, Journalistin, Dokumentarfilmerin, Trainerin, Linkedin
- Max. Teilnehmende
- 8
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- K119568
- Administration und Auskünfte
-
Barbara Kohler, barbara.kohler@maz.ch, +41 41 226 33 52
Roman Dudler, roman.dudler@maz.ch, 041 226 33 81