Wie hebt sich mein Livestream ab von der Masse? Wie ist ein idealer Livestream inhaltlich aufgebaut? Welche Technik brauche ich?
In diesem Fernkurs lernen Sie, was zur Planung und Vorbereitung eines gelungenen Livestreamings gehört, welche Technik notwendig ist und wie Sie das Publikum einbinden. Der Fernkurs ist in drei Module aufgeteilt, in denen Sie praktische Inputs und einen Überblick erhalten über die technischen Hilfsmittel und die Streaming-Plattformen. In der Diskussion mit dem Dozenten und den anderen Kursteilnehmenden tauschen Sie ihre Erfahrungen aus und klären individuelle Anliegen.
Journalistinnen und Journalisten
Nach diesem Fernkurs
- wissen Sie, was zur Vorbereitung eines erfolgreichen Livestreams gehört,
- kennen Sie Tools und Plattformen mit denen professionelle Livestreams möglich sind,
- kennen Sie die möglichen Stolpersteine und wissen, wie Sie diese umgehen in einer Livesituation.
- Fernunterricht via Zoom.
- Drei Einheiten zu 1,5 Stunden, dazwischen Übungsaufträge.
Für den Online-Unterricht:
- Notebook mit funktionierender Webcam und Mikrofon
- stabile Internetverbindung
- installierte Zoom-Software
- Aktueller Web-Browser
individuell (Fernunterricht via Zooom)
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
- Beginn / Ende
- Mo. 28.06.2021 - Mi. 30.06.2021
- Kursdauer
- 3 Tage
- Termine
-
- MAZ-Fernkurs- Video Livestreaming, Mo. 28.06.2021 16:00 bis 17:30
- MAZ-Fernkurs- Video Livestreaming, Di. 29.06.2021 16:00 bis 17:30
- MAZ-Fernkurs- Video Livestreaming, Mi. 30.06.2021 16:00 bis 17:30
- Ort
- Zoom - Dieser Kurs findet online statt.
- Dozierende
-
- Pascal Fessler, Geschäftsführer, Longtail Media GmbH , Linkedin
- Max. Teilnehmende
- 10
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- J113986
- Administration und Auskünfte
-
Claudia Meier, claudia.meier@maz.ch, 041 226 33 40
Beat Rüdt, beat.ruedt@maz.ch - Kosten
-
CHF 470.-
- Dauer/Termine
-
Modul 1: Die Vorbereitungen; Erstellen eines Scripts und Klären technische Fragen im Vorfeld.
28. Juni 2021
16.00 - 17.30 Uhr
Modul 2: Technik & Tools; Mit vergleichsweise einfachem Equipment professionelle Live-Sendungen produzieren.
29. Juni 2021
16.00 - 17.30 Uhr
Modul 3: Unterschiedliche Streaming-Plattformen; Plan B für Livesituationen; Q&A-Session
30. Juni 2021
16.00 - 17.30 Uhr