Digitale Transformation als Mindset
Wir lernen, wie Content Creators Design Thinking, Agile Scrum und Lean Prototyping einsetzen, um Content-Projekte effizienter zu konzipieren und organisieren. Wir befassen uns vertieft mit einer empathischen Herangehensweise an die Themen Customer Experience und Customer Journey.
Community-Building und Content Creation
Wir erfahren mehr über die Technologie, die Informationsarchitektur und die Ökonomie von digitalen sozialen Netzwerken. Wir trainieren unsere Fertigkeiten fürs kanalgerchte Posten und setzen uns mit visuellen Formaten wie Videos und Scrollytelling vertieft auseinander. Dabei lernen wir die Eigenheiten und Features der beliebtesten Plattformen für die Geschäfts- und Publikumsskommunikation kennen und wissen, wie wir sie für unsere Kommunikationsziele einsetzen können.
Controlling und Evaluation
Am Ende des Tages steht bei allen Massnahmen immer die gleiche Frage an: Was hat es gebracht? Soziale Netzwerke bieten sehr viele Daten zur Analyse im Backend an. Wir lernen, wie wir die Zahlen interpretieren und unsere Distributionsstrategie aktuellen Ereignissen oder Saisonalitäten anpassen können.
Praxistransfer und Networking
Während des Kompaktkurses verfassen alle Teilnehmenden eine Praxisarbeit, in der wir das Gelernte reflektieren und mit einem konkreten Bezug auf Ihr Unternehmen anwenden. Wir erweitern unser persönliches Netzwerk nicht nur mit den anderen Kursteilnehmenden in der eigenen Klasse. Die Module, Modulen 1 und 6 sowie den Abschlusstag erleben wir gemeinsam mit unseren Kollegen und Kolleginnen vom Kompaktkurs Corporate Online Content Producer/in.
6 Lernmodule
Der Kompaktkurs Social-Media Content Producer/in besteht aus sechs Lernmodulen und einem Finaltag für die Präsentation der Abschlussarbeiten. Der Fokus der Weiter- und Asbildung zum Social-Media Content Producer/in liegt klar auf dem täglichen Betrieb und der Weiterentwicklung des Social-Media Contents aus inhaltlicher und prozessualer Perspektive. Fast alle Module sind auch als Einzelseminar buchbar.
Modul 1 - Konzeptmethoden für die digitale Transformation
Design Thinking, Agile Scrum und Lean Protoyping gehören zu den wichtigsten Werkzeugen und Methoden der digitalen Transformation. Wir lernen, wie wir sie für unsere Contentproduktion nutzen können.
Modul 2 - Im Dialog - Community- & Influencermanagement*
Am einfachsten konvertieren Sie Follower/innen zu Kunden über den positiven Dialog. Wir lernen negativen Resonanzmustern auszuweichen und was wir beachten sollten, wenn wir mit Influencer/innen arbeiten.
Modul 3 - Facebook & Instagramm - Storytelling und Backend*
Facebook-Posts und Insta-Storys gehören zu den beliebtesten digitalen Formaten. Mit den richtigen Inhalten schaffen Sie Sympathie und Beachtung für Ihre Marke und Botschaften.
Modul 4 - Youtube & TikTok - Storytelling und Backend*
Videos in verschiedenen Formaten für die beliebtesten Publikumsplattformen konzipieren und produzieren. Hardware, Software, Tipps und Tricks für Youtube und TikTok im professionellen Einsatz.
Modul 5 - B2B-Storytelling - Linkedin für Unternehmen*
Das beliebteste Businessnetzwerk LinkedIn spielt in einer zeitgemässen Unternehmenskommunikation eine zentrale Rolle: Als Informationsquelle, als Recruiting-Pool und als Absatzkanal.
Modul 6 - Analytics - Corporate Web und Social Media
Den ROI für Digital Corporate Content zu messen, gehört zu den Kernaufgaben jeder Kommunikationsabteilung. Mit den richtigen Tools und ein bisschen Übung schaffen Sie Mehrwert für Ihre Organisation.
Abschlusstag
Gemeinsam mit den Kollegen und Kolleginnen vom Kompaktkurs Corporate Online Content Producer/in präsentieren wir uns gegenseitig unsere Abschlussarbeiten und feiern unsere neu erlernten Skills beim gemeinsamen Mittagessen.
* Diese Seminare können auch einzeln gebucht werden.
- Personen, die für die Contentproduktion der Sozialen Medien im Unternehmen zuständig sind: Social-Media Redaktoren/innen, Communitymanager/innen, Social Content Creators
- Personen, die in Werbe-, Text-, und PR-Agenturen Kunden im Thema Social-Media beraten oder im Auftrag den Betrieb der Kanäle leisten: Senior-Berater/innen, Texter/innen
- Redaktionelle Tätigkeit in sozialen Medien
- Sie kennen die grundlegende systemarchitektonische Funktionsweise von sozialen Medien und die daraus ableitbare Nutzer/innen-Typologie.
- Sie verstehen das Prinzip der Customer Journey und Customer Experience.
- Sie konzipieren Ihr eigenes Storytelling für Ihr Corporate Social Publishing.
- Sie können Ihre Community managen und wissen mit dem Thema Influencer umzugehen.
- Sie lernen, welche Instrumente zur Vermarktung Ihrer Inhalte in sozialen Netzwerken zur Verfügung stehen.
- Sie kennen sich aus mit Bewegtbildern und können eigene Videos für Youtube, TikTok etc. produzieren.
- Sie haben Sicherheit in der Wahl der richtigen Formate und Inhalte für Ihre eigenen Kanäle.
- Sie kennen die wichtigsten Analysetools.
- Sie verstehen, wie Sie die erhobenen Daten richtig interpretieren.
- Sie können Optimierungsziele für Ihre Social-Media-Kommunikation formulieren.
- Sie schätzen die benötigten Ressourcen für Ihre eigene Social-Content-Strategie richtig ein.
- Sie beraten und unterstützen Kolleginnen und Kollegen in Ihrem Unternehmen.
- Methodisch-theoretische Inputs mit Praxisbezug
- Einzel- und Gruppenübungen in Workshopatmoshpäre
- Werkstattgespräche
- Laptop oder Tablet
- Falls vorhanden: Konzept/Strategie Employer Branding der eigenen Organisation.
- Falls vorhanden: Konzept/Strategie Themenkampagnen und Markenführung der eigenen Organisation.
MAZ Zertifikat Social Content Creation – Marketing
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
- Beginn / Ende
- Mo. 21.08.2023 - Mo. 11.12.2023
- Kursdauer
- 12 Tage
- Dozierende
-
- Rafael Azzati, Studienleiter, MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Linkedin
- Chris Beyeler, Experte für digitales Marketing, BEYONDER GmbH, Linkedin
- Timo Wäschle, Inhaber, CORPMEDIA AG
- Cristina Roduner, Geschäftsführerin, roduner communications gmbh, Linkedin
- Andrea Löpfe, Senior Digital Marketing Manager, Zühlke Engineering AG, Linkedin
- Tanja Herrmann, Content- und Influencer-Marketing Expertin, Linkedin
- Barbara Schwede, Facebook-Community-Managerin, Seniortexterin, Die Schwedin.GmbH, Twitter
- Jasmine Blötzer, Social Media Consultant, Blötzer Consulting
- Max. Teilnehmende
- 12
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Anmeldeschluss
- 21.07.2023
- Kursnummer
- K119110
- Administration und Auskünfte
-
Claudia Meier, claudia.meier@maz.ch, +41 41 226 33 40
Rafael Azzati, rafael.azzati@maz.ch, +41 41 226 33 63 - Kosten
-
CHF 6'700
- Downloads
-
Factsheet mit den Terminen und Inhalten zu den einzelnen ModulenHerunterladen
- Beginn / Ende
- Di. 30.01.2024 - Di. 11.06.2024
- Kursdauer
- 12 Tage
- Dozierende
-
- Rafael Azzati, Studienleiter, MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Linkedin
- Chris Beyeler, Experte für digitales Marketing, BEYONDER GmbH, Linkedin
- Andrea Löpfe, Senior Digital Marketing Manager, Zühlke Engineering AG, Linkedin
- Jasmine Blötzer, Social Media Consultant, Blötzer Consulting
- Barbara Schwede, Facebook-Community-Managerin, Seniortexterin, Die Schwedin.GmbH, Twitter
- Tanja Herrmann, Content- und Influencer-Marketing Expertin, Linkedin
- Timo Wäschle, Inhaber, CORPMEDIA AG
- Cristina Roduner, Geschäftsführerin, roduner communications gmbh, Linkedin
- Max. Teilnehmende
- 12
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- K123686
- Administration und Auskünfte
-
Claudia Meier, claudia.meier@maz.ch, +41 41 226 33 40
Rafael Azzati, rafael.azzati@maz.ch, +41 41 226 33 63 - Kosten
-
CHF 6'700
- Downloads
-
Factsheet mit den Terminen und Inhalten zu den einzelnen ModulenHerunterladen
- Beginn / Ende
- Di. 20.08.2024 - Di. 10.12.2024
- Kursdauer
- 12 Tage
- Dozierende
-
- Rafael Azzati, Studienleiter, MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Linkedin
- Chris Beyeler, Experte für digitales Marketing, BEYONDER GmbH, Linkedin
- Jasmine Blötzer, Social Media Consultant, Blötzer Consulting
- Tanja Herrmann, Content- und Influencer-Marketing Expertin, Linkedin
- Andrea Löpfe, Senior Digital Marketing Manager, Zühlke Engineering AG, Linkedin
- Cristina Roduner, Geschäftsführerin, roduner communications gmbh, Linkedin
- Barbara Schwede, Facebook-Community-Managerin, Seniortexterin, Die Schwedin.GmbH, Twitter
- Timo Wäschle, Inhaber, CORPMEDIA AG
- Max. Teilnehmende
- 12
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Anmeldeschluss
- 20.07.2024
- Kursnummer
- K123792
- Administration und Auskünfte
-
Claudia Meier, claudia.meier@maz.ch, +41 41 226 33 40
Rafael Azzati, rafael.azzati@maz.ch, +41 41 226 33 63 - Kosten
-
CHF 6'700
- Downloads
-
Factsheet mit den Terminen und Inhalten zu den einzelnen ModulenHerunterladen