In einer intensiven Woche lernen Sie alle Aspekte der Landschaftsfotografie und deren Verwertungsmöglichkeiten kennen. Neben der Vermittlung von Grundlagenwissen werden Sie auf einer zweitägigen Exkursion dann selbst im freien Feld arbeiten und eine kleine Serie von Landschaftsbildern produzieren. Was dabei an Arbeiten entsteht, werden wir anschliessend in einer Bildbesprechung analysieren und bewerten.
Vermittlung Grundlagenwissen, 1 Tag
Die Fotografie im freien Feld erfordert viel technisches Wissen, Geduld und ein etwas anderes fotografisches Verhalten. Lange Brennweiten, Licht und Lichtführung, die Magie des Augenblicks: das sind die Themen des ersten Tages. Zudem erhalten Sie Grundlagenwissen, wie Sie Ihre Arbeiten in Print- und Online-Medien optimal verwerten und wie Sie Verwertungsmöglichkeiten recherchieren.
Exkursion, 2 Tage
Wir arbeiten zwei Tage in einer Gebirgslandschaft, wo Tageszeiten nicht nur mit Blick auf die Lichtführung eine wichtige Rolle spielen. Es ist genügend Zeit eingeplant, damit Sie gemeinsam mit der Dozentin Ihre individuellen Ansprüche, Wünsche und Fragen bearbeiten können. Da wir in einer SAC-Hütte übernachten, können Sie auch bei Nacht fotografieren. Die Übernachtung wird von der Dozentin organisiert. Die Kosten für die Übernachtung sind nicht im Kurspreis enthalten.
Editing, 1 Tag
Im Selbststudium verarbeiten Sie Ihr gesammeltes Bildmaterial und editieren dieses zu einer kleinen Präsentation, die Sie am letzten Tag vorstellen.
Viewing, 1 Tag
Sie präsentieren Ihre Arbeit im Plenum. Die Analyse und das Bewerten der Präsentation durch die Dozentin runden die fünftägige Ausbildung ab.
- professionelle Fotografinnen und Fotografen
- semiprofessionelle Fotografinnen und Fotografen
- ambitionierte Fotografinnen und Fotografen
- Basiswissen der Fotografie
Nach dem Kurs
- kennen Sie die technischen Anforderungen der Outdoorfotografie
- kennen Sie den Unterschied zwischen einer ästhetischen und einer inhaltlichen Qualifikation
- Laptop
- eigene Bildstrecken oder Reportagen
- Kamera-Equipment (lange Brennweiten)
- Outdoor-Kleidung für die Exkursion
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
- Beginn / Ende
- Mo. 05.09.2022 - Fr. 09.09.2022
- Kursdauer
- 5 Tage
- Termine
-
- Fotografie-Outdoor, Mo. 05.09.2022 09:15 bis 16:45
- Fotografie-Outdoor, Di. 06.09.2022 09:15 bis 16:45
- Fotografie-Outdoor, Mi. 07.09.2022 09:15 bis 16:45
- Fotografie-Outdoor, Do. 08.09.2022 09:15 bis 16:45
- Fotografie-Outdoor, Fr. 09.09.2022 09:15 bis 16:45
- Ort
- MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Kosten
- CHF 2200.–
- Dozierende
-
- Caroline Fink, Selbständig
- Max. Teilnehmende
- 14
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- J116418
- Administration und Auskünfte
-
Claudia Meier, claudia.meier@maz.ch, +41 41 226 33 40
Reto Camenisch, reto.camenisch@maz.ch, +41 41 226 33 48