Automatisierung von Workflows mit KI
-
Kosten
CHF 1'050.00
-
Kursniveau
Vertiefung
-
Abschluss
Kursbestätigung
-
Zielgruppe
Führungskräfte Kommunikation, Kommunikationsfachleute
-
Themen
Schreiben
In einer zunehmend digitalen Arbeitswelt ist die Automatisierung von Routineaufgaben ein wichtiger Faktor für Effizienz und Erfolg. Dieses Modul vermittelt Ihnen die Grundlagen der Prozessautomatisierung mit KI-Tools wie Zapier oder Make auf der Basis von Programmierschnittstellen (APIs) – ohne zu programmieren. Sie erfahren, wie diese Technologien in Ihrer täglichen Arbeit eingesetzt werden können, um repetitive Aufgaben zu minimieren, Arbeitsabläufe zu optimieren und sich auf wichtigere Aufgaben konzentrieren zu können.
Der Fokus liegt auf praktischen Anwendungen: Dabei lernen Sie, wie Sie Daten zwischen verschiedenen Anwendungen austauschen und wiederkehrende Prozesse automatisieren können, ohne vertiefte technische Kenntnisse zu benötigen. Sie bringen konkrete Herausforderungen aus Ihrem Arbeitsumfeld mit und entwickeln soweit möglich gemeinsam mit den Dozent/innen Ansätze für individuelle Lösungen.
Das Modul gibt eine Einführung in die Funktionsweise von APIs, die Grundlage jeder Automation mit verschiedenen Tools sind. Es zeigt Ihnen, wie diese grundsätzlich funktionieren und wie sie in Verbindung mit KI-Tools genutzt werden können, um komplexe Workflows zu erstellen. Ziel ist es, Ihnen ein Werkzeugset an die Hand zu geben.
Dieses Seminar ist Bestandteil des Kompaktkurses «Advanced Prompt Writing: KI für Profis». Es kann auch als Einzelseminar gebucht werden.
- Kommunikationsverantwortliche, die ihre Arbeitsprozesse effizienter gestalten möchten.
- Content- und Projektmanager/innen, die repetitive Aufgaben durch Automatisierung minimieren wollen.
- Fachleute, die mit verschiedenen digitalen Tools arbeiten und Daten zwischen Anwendungen nahtlos integrieren möchten.
- Selbstständige und kleine Teams, die mit minimalem Aufwand maximale Effizienz erzielen möchten.
- Grundlagen der Automatisierung verstehen: Lernen Sie, wie APIs und No-Code-Tools wie Zapier und Make funktionieren und in Ihren Arbeitsalltag integriert werden können.
- Effiziente Prozesse gestalten: Entwickeln Sie Workflows, um repetitive Aufgaben zu automatisieren und Ihre Produktivität zu steigern.
- Individuelle Lösungen entwickeln: Arbeiten Sie an konkreten Herausforderungen aus Ihrem Arbeitsumfeld und erhalten Sie Denkanstösse für Automatisierungsmöglichkeiten.
- Datenintegration zwischen Tools: Verstehen Sie, wie Sie verschiedene Anwendungen nahtlos verbinden können.
- Vertieftes Know-how in der Nutzung von KI/Prompting
- Eigenen Laptop
- Für die praktischen Übungen benötigen Sie Zugriff auf ein aktives Mail-Konto (Gmail, Hotmail, Outlook oder Ähnliches), auf dem Sie Authentifizierungs-Nachrichten empfangen können und/oder Rechte haben, es zur Kontoverknüpfung mit Apps und Diensten von Drittanbietern zu nutzen
Detaillierte Infos
Durchführungen und Anmeldung