Haben Sie sich schon einmal überlegt, warum gute Schauspielerinnen und Schauspieler auf der Bühne nicht nur handwerklich, sondern auch durch ihre Persönlichkeit beeindrucken? Warum wirken sie selbstbewusst und überzeugend, und wie schaffen sie es, dass Zuschauer/innen ihnen jeden Abend aufs Neue gerne zuhören? Möchten auch Sie mit Ihren Auftritten das Publikum in Ihren Bann ziehen und unterhalten, statt nur zu reden?
In diesem eintägigen Seminar lernen Sie, wie Sie körperlich im Fluss bleiben und dadurch Ihre Ausstrahlung verstärken. Sie gewinnen nicht nur Sicherheit, sondern Spass beim Auftritt vor Publikum. Der Dozierende schöpft aus seiner langjährigen Bühnenerfahrung und gibt Ihnen unkonventionelle, einfach zu erlernende Techniken für Ihre Auftrittskompetenz mit auf den Weg.
Das Seminar richtet sich an Personen, die mit ihrer Sprache und ihrem Auftreten die Leute gewinnen möchten.
- Sie erweitern Ihre Wahrnehmung durch Atem- und Körperübungen
- Sie lernen, spannend und überraschungsreich zu erzählen.
- Sie bringen den Funken zwischen Ihnen und dem Publikum zum Springen.
- Sie finden versteckte Türen Ihres eigenen Auftrittspotenzials.
- Sie lernen, Reden zu inszenieren und Bilder in den Köpfen der Zuhörerinnen und Zuhörer zu hinterlassen.
Dieses Seminar bieten wir auch als firmeninternes, massgeschneidertes Angebot an. Gerne gehen wir dabei auf Ihre spezifischen Anforderungen und speziellen Wünsche ein. Weitere Auskünfte und eine Offerte erhalten Sie von:
- Tanja Maniglio Hofer, Studienleitung Digitale Kommunikation, 041 226 33 63
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
- Beginn / Ende
- Mi. 31.05.2023 09:15 bis 16:45
- Kursdauer
- 1 Tag
- Termine
-
- Am eigenen Auftritt feilen – Tipps vom Bühnenprofi, Mi. 31.05.2023 09:15 bis 16:45
- Ort
- MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Kosten
- CHF 1000.–
- Max. Teilnehmende
- 6
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- K119570
- Administration und Auskünfte
-
Barbara Trauffer, barbara.trauffer@maz.ch, +41 41 226 33 51
Roman Dudler, roman.dudler@maz.ch, 041 226 33 81