Journalismus – Grundlagen

Wirtschaft – Grundlagen von Aktien bis Zinsen

Wie hängen Teuerung, Währung, Nationalbank, Import und Export zusammen? Was ist die Rolle von Banken? Und wie liest man die Bilanz eines Unternehmens? Grundwissen –gerade auch für Journalist/innen.
  • Kosten

    CHF 1'590.00

    (Kurspreis Journalist:innen)
    Weitere Infos finden Sie bei den Durchführungen mit Klick auf «Jetzt buchen».

  • Kursniveau

    Grundlagen

  • Abschluss

    Kursbestätigung

  • Zielgruppe

    Journalistinnen und Journalisten

  • Themen

    Fachwissen, Recherche

  • Kosten

    CHF 1'590.00

    (Kurspreis Journalist:innen)
    Weitere Infos finden Sie bei den Durchführungen mit Klick auf «Jetzt buchen».

  • Kursniveau

    Grundlagen

  • Abschluss

    Kursbestätigung

  • Zielgruppe

    Journalistinnen und Journalisten

  • Themen

    Fachwissen, Recherche

  • CHF 1'590.00
  • Grundlagen
  • Kursbestätigung
Kurs buchen

Geld regiert die Welt. Und die Mechanismen der Wirtschaft bestimmen politische und gesellschaftliche Entwicklungen. Darum müssen Journalistinnen und Journalisten nicht nur das Prinzip von Angebot und Nachfrage verstehen, sondern auch, wie Teuerung, Währung, Nationalbank, Import und Export zusammenhängen, was die Rolle von Banken ist und wie man die Bilanz eines Unternehmens liest.
 
Der Kurs bietet kompaktes Grundwissen, attraktiv vermittelt anhand von Planspielen und Übungen. So gründen Sie etwa ein Unternehmen, fusionieren es mit einem Konkurrenzunternehmen und bringen es an die Börse – alles natürlich im fiktiven Spiel.

Matthias Heim ist Wirtschaftsjournalist bei SRF; Jürg Rüttimann ist Leiter Business Development und Stellvertretender Geschäftsführer bei awp Finanznachrichten AG.

Testimonial
Super für jeden, der einen Crash-Kurs in Wirtschaft und BWL sucht
Livia Kurmann, Surseer Woche

Aufgrund einer Systemumstellung können auf unserer Webseite zwischen dem 17. Juli 2025 bis und mit 28. Juli 2025 keine Anmeldungen entgegengenommen werden. Bei Fragen zu Kursdaten, Kurspreisen oder Anmeldungen per Mail wenden Sie sich bitte an kontakt@maz.ch.

Besten Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Ihr MAZ-Team

TOP